Der herbstliche Spendenlauf für die Hospizbewegung hat am Ortenburg-Gymnasium Tradition. Dieses Jahr kommt der Erlös dem Hospizverein in Schwandorf zugute, wo die Johanniter mit dem Bruder-Gerhard-Hospiz eine völlig neue Einrichtung bauen. Oberstudiendirektor Ludwig Pfeiffer erklärte zum Auftakt der sportlichen Benefizveranstaltung den Hospizgedanken.
Das Hospiz bietet sterbenden Menschen und den ihnen Nahestehenden einen Raum der Geborgenheit. Dieser Dienst umfasse eine kompetente medizinische, pflegerische und psychosoziale Versorgung.
Nach der Begrüßung des Schulleiters informierte der Sport-Fachschaftsleiter Michael Teplitzky über die organisatorischen Punkte des Spendenlaufs, bei dem die 620 Jugendlichen und auch die fleißig mitlaufenden Lehrkräfte pro Runde einen Obolus von zwei Euro entrichten. Daraus setzt sich dann der Gesamtspendenbetrag zusammen, der aber erst ermittelt werden kann, wenn die Klassleiter alle Spendenbeträge eingesammelt haben.
Der Start des Laufs erfolgte im völlig neu gestalteten Jahnstadion, das nach einer umfassenden Renovierung erst im Frühjahr wieder seiner Bestimmung übergeben worden war. Nach einer Stadionrunde wurde die Sportstätte verlassen und es ging auf der Jahnstraße in Richtung Gymnasium. Die Laufstrecke von insgesamt einem Kilometer endete dann wieder im Stadion. Der Start für die verschiedenen Klassen und Altersgruppen erfolgte in Etappen. Viele Schüler begnügten sich aber nicht mit einer einzigen Laufrunde, sondern bewiesen in Mehrfachläufen ihre Fitness. Wer gerade nicht eingebunden war, konnte auf der neuen Tribüne das Geschehen verfolgen. Gleichzeitig zu den Läufen fanden aber auch Spielwettkämpfe statt.
Für eine gesunde Verpflegung bei der Veranstaltung sorgte die Schülermitverantwortung (SMV), die einen Stand mit Obst, Gemüsesticks und Getränken aufgebaut hatte. „Dieser Tag macht immer Spaß“, lautete der Kommentar eines Neuntklassschülers. Das herrliche Wetter begünstigte noch dazu die Stimmung beim diesjährigen Spendenlauf.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.