Mit 16 Veranstaltungen stellten die Freunde der Kunst im Corona-Jahr 2022 einen Rekord hinsichtlich des Angebots an Konzerten, Lesungen, Kabarett, Theater, Filmen und Bildender Kunst auf. Die Vereinsvorsitzende Monika Krauß wunderte sich bei ihrer Bilanz anlässlich der Jahresversammlung selbst über diese hohe Quote und vergaß auch nicht, die damit verbundene Investition in Kunst und Kultur in der Region Oberviechtach/Neunburg vorm Wald hervorzuheben. Schatzmeisterin Uschi Baumer bilanzierte diesen Betrag in ihrem Rechenschaftsbericht auf knappe 16 000 Euro.
Die 33. Jahreshauptversammlung fand nach längerer Zeit wieder im Emil-Kemmer-Haus statt, wo das neuen Pächterpaar Andrea Rauch und Alexander Stumreiter zusammen mit seinem Team mit einem Bayerischen Buffet aufwartete. Die Vereinsmitglieder freuten sich zusammen mit Bürgermeister Rudolf Teplitzky, dass das Soldatenheim wieder als Veranstaltungsort genutzt werden kann.
Der Bürgermeister würdigte die Kunstfreunde als „kulturelles Aushängeschild für die Region Oberviechtach-Neunburg vorm Wald“. „Das Konzept des Vereins ist gut, das Programm ist gut“, lautete sein beruhigendes Resümee, nachdem Vorsitzende Monika Krauß in ihrem Rückblick sinkende Besucherzahlen beklagt hatte. Diese zeigte sich offen für Anregungen zur Programmgestaltung oder zur Zusammensetzung des Vorstandsgremiums. Die Vorsitzende richtete auch den Blick auf die Altersstruktur der 155 Vereinsmitglieder. Vor allem wolle man auch junge Besucher motivieren und „die geniale Idee der Vereinsgründer“ bei der Etat-Gestaltung herüberretten. Mit einem Jahresbeitrag von 60 Euro ist der Eintritt zu allen Veranstaltungen abgegolten.
Als Höhepunkte des Vereinsjahres 2022 hob die Vorsitzende die Ausstellung „Künstler der Region“ zum 70-jährigen Oberviechtacher Stadtjubiläum hervor sowie das Konzert mit dem Guadagnini Trio im Rahmen des Neunburger Kunstherbstes. Bei der Jahresversammlung sorgte Reinhard Lößl auf dem Akkordeon für die passende Musik beim Bayerischen Abend, mit dem der gesellschaftliche Teil überschrieben war.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.