Oberviechtach
09.06.2023 - 09:16 Uhr

Im Blumenteppich "ein Licht für den Frieden"

Die Prozession mit dem Allerheiligsten beim Zug über den Marktplatz. Bild: lg
Die Prozession mit dem Allerheiligsten beim Zug über den Marktplatz.

Die Altäre in der Sailergasse, im Hütgraben, in der Bahnhofstraße und in der Nabburger Straße bildeten die Stationen der Fronleichnamsprozession. An all diesen Altären erteilte Stadtpfarrer Alfons Kaufmann den Eucharistischen Segen, eingebettet in die Verlesung der Evangelien, Fürbitten und den Gesang des Kirchenchores unter Leitung von Kantor Florian Schuster. Herrlicher Blumenschmuck und Blumenteppiche zierten die Straßenaltäre, wobei im Hütgraben beim Altar des Frauenbundes der Schriftzug "Ein Licht für den Frieden" in das Blumenmeer eingearbeitet war.

Kirchliche und weltliche Vereine, die Marianische Männerkongregation mit den vier Prozessionsstangen, Fahnenabordnungen der Feuerwehren, die Stadtkapelle und eine Delegation des Stadtrates mit Bürgermeister Rudolf Teplitzky begleiteten das Allerheiligste beim festlichen Zug durch die Altstadt, bei der die Feuerwehr Oberviechtach und das THW für ein sicheres Geleit sorgten. Ihnen allen dankte Stadtpfarrer Alfons Kaufmann beim Te Deum und dem Abschlusssegen in der Pfarrkirche. Sein besonderer Dank galt auch den in reicher Zahl teilnehmenden Kindergartenkindern und den Kommunionkindern, "dass sie in der Hitze ausgehalten haben".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.