Oberviechtach
26.09.2018 - 14:43 Uhr

Bogenclub kippt Aufnahmegebühr

Der Posten des Schützenmeister ist zwar noch vakant, doch der Bogenclub hat seine Basis weiter gefestigt. In der Mitgliederversammlung legt die Vereinsführung nachvollziehbare Argumente für neue Mitgliedsbeiträge vor.

Fast 50 Jahre ist das Heim am Sandradl das Zuhause des Bogenclubs. Seit Ostern ist es wieder mit Leben erfüllt. Bild: weu
Fast 50 Jahre ist das Heim am Sandradl das Zuhause des Bogenclubs. Seit Ostern ist es wieder mit Leben erfüllt.

Im Wesentlichen ging es bei der Mitgliederversammlung des Bogenclubs im Vereinsheim um eine Erhöhung der Jahresbeiträge. Zweite Schützenmeisterin Martina Herrmann leitete die Versammlung und hieß besonders die Nachwuchsschützen Marius Wittner und Miriam Herrmann willkommen. Beide hatten den Gau Oberviechtach beim 35. Landesjugendtag in Sulzbach-Rosenberg vertreten.

Schriftführer gefunden

Nach wie vor unbesetzt ist der Posten des ersten Schützenmeisters. Auch bei der Versammlung fand sich kein Kandidat für dieses Amt. Die ebenfalls noch vakante Stelle des Schriftführers übernahm Michael Preiß. Sollte er beruflich verhindert sein, wird er von Wigbert Herrmann unterstützt.

Ein wichtiger Tagesordnungspunkt für das Funktionieren des Vereins, bezog sich auf den Jahresbeitrag. Wie Kassier Wigbert Herrmann erläuterte, decke die gegenwärtige Beitragsgestaltung (Schüler 10 Euro, Junioren 15 Euro, Erwachsene 25 Euro) nach Zahlung der Umlage an den Schützenbund nicht die Fixkosten des Vereins, die alleine für Platzpflege, Wasser, Strom und Versicherungen anfallen. "Ein Schütze, der mit Vereinsausrüstung am Platz ist, kostet pro 60 Pfeile 6,35 Euro", lautete eine weitere Information für die Entscheidungsfindung zu einer sinnvollen Beitragsgestaltung. Da zusätzlich zum Vereinsbeitrag auch Verbandsumlage und Kameradschaftshilfe gezahlt werden müssen, und allein ein Wettkampfpass 14 Euro kostet, befürwortete die Versammlung die Erhöhung einstimmig. "Damit liegen wir im Mittelfeld, was die Beiträge anbelangt", informierte Martina Herrmann. Der neue Beitrag wird ab 1. Januar 2019 fällig.

Eine längere Diskussion entwickelte sich zur Aufnahmegebühr, die bisher auf 35 Euro festgesetzt war. Michel Preiß plädierte dafür, bei Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren keine Aufnahmegebühr zu erheben. "Wir wollen neue Mitglieder gewinnen, besonders auch Jugendliche", so seine Begründung, "die haben das Geld nicht." Dem stimmte auch Gründungsmitglied Rudi Irlbacher zu, und die Versammlung nahm diesen Vorschlag an.

Stellvertretende Jugendsprecherin Miriam Herrmann stellte den Antrag, das Schießgeld abzusenken und eine Leihgebühr für die Ausrüstung zu verlangen. Michael Preiß setzte eher auf Freiwilligkeit beider Posten, um vor allem neue Mitglieder nicht abzuschrecken. Die Abstimmung ergab mit einer Gegenstimme, dass eine Leihgebühr von 24 Euro ab dem Folgejahr des Eintritts in den Verein erhoben wird. Das Schießgeld erfolgt als freiwillige Spende.

Satzung ändert sich

Datenschutzmaßnahmen, die Einbeziehung der Jugendarbeit mit Führung einer eigenen Jugendkasse und kleine Änderungen bei Formulierungen machen eine Satzungsänderung für den Club nötig. Sobald der neue Satzungsentwurf ausformuliert ist, soll er an die Mitglieder verschickt werden. Die endgültige Abstimmung erfolgt in einer Vollversammlung.

Abschließend wies Hermann auf die bevorstehende Hallensaison in der Schießsportschule Pfreimd hin sowie auf den Beginn der Schießzeit im Freien ab 30. April 2019. In Zukunft seien regelmäßige Treffen und Arbeitseinsätze notwendig. Michael Herrmann nimmt am Bambini-Cup teil, der parallel zum Landesjugendtag in Sulzbach-Rosenberg stattfinden wird. Zweiter Jugendleiter Reinhard Wittner, der im Herbst die Weiterbildung zum Jugendtrainer beginnt, möchte im nächsten einige innovative Ideen ausprobieren, wie das Bogenschießen mit meditativer Musik. Die Basis für die Regeneration des Bogenclubs ist damit weiter gefestigt. Es bleibt zu hoffen, dass es dem motivierten Leitungsteam gelingt, wieder Angebote zu schaffen, die zahlreich angenommen werden.

Die Vorstandschaft des Bogenclubs mit Martina Herrmann (zweite von rechts) an der Spitze dankte den Vereinsgründern, die sie aus langjähriger Erfahrung mit fachlich fundiertem Rat kräftig unterstützen. Bild: weu
Die Vorstandschaft des Bogenclubs mit Martina Herrmann (zweite von rechts) an der Spitze dankte den Vereinsgründern, die sie aus langjähriger Erfahrung mit fachlich fundiertem Rat kräftig unterstützen.
Neue Beiträge:

14 Euro; Jugendliche von 15 bis 16 Jahren:14 Euro; Junioren von 17 bis 20 Jahren:18 Euro; 21- bis 26- Jährige:24 Euro; Erwachsene ab 27 Jahren: 36 Euro; dazu kommen die Umlagen, die an den Landesverband gehen. (weu)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.