Oberviechtach
23.03.2023 - 14:10 Uhr

Boyan Minkov leitet nun die chirurgische Abteilung am Krankenhaus Oberviechtach

Wechsel an der Asklepios Klinik Oberviechtach: Boyan Minkov ist der neue Leitende Arzt der Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie.

Der Ärztliche Leiter Dr. Christian Glöckner (rechts) und Klinikmanager Felix Sasse (Mitte) heißen Boyan Minkov (links) am Oberviechtacher Krankenhaus willkommen. Bild: Kristina Portner/exb
Der Ärztliche Leiter Dr. Christian Glöckner (rechts) und Klinikmanager Felix Sasse (Mitte) heißen Boyan Minkov (links) am Oberviechtacher Krankenhaus willkommen.

Es ist ein "naht- und reibungsloser Übergang", über den sich auch Klinikmanager Felix Sasse und Ärztlicher Direktor Dr. Christian Glöckner freuen: Auf Alexey Kachan folgt Boyan Minkov als Leitender Arzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie an der Asklepios Klinik Oberviechtach nach. Der „Neue“ decke ebenso wie sein Vorgänger das gesamte Spektrum samt Unfallchirurgie ab, heißt es in einer Pressemitteilung des Krankenhauses.

Ein großes Dankeschön von Dr. Christian Glöckner gilt Alexey Kachan, der „über Jahre hinweg sehr viele positive fachliche und menschliche Akzente gesetzt hat“. Nach dessen Wegzug habe man mit Boyan Minkov einen erfahrenen Chirurgen gewinnen können, mit dem man die hohe Qualität des Krankenhauses weiter sicherstellen könne. „Unser Ziel ist es, nicht zuletzt durch die strategische Partnerschaft mit der IWG das ambulante Angebot zu erweitern und ein verlässlicher Partner für die chirurgische Basisversorgung der Region zu sein“, so Felix Sasse und Dr. Christian Glöckner unisono.

Der 39-jährige Boyan Minkov begann nach dem Studium in Sofia und Rostock seine berufliche Laufbahn an der Uniklinik für Orthopädie und orthopädische Chirurgie im österreichischen Graz. Sein weiterer Weg führte in über Goch, Remscheid und Rotenburg an der Fulda bis nach Ulm, wo er zuletzt mehrere Jahre am Bundeswehrkrankenhaus als Oberarzt und Operateur tätig war.

In Oberviechtach findet der neue Leiter der chirurgischen Abteilung nach eigenen Aussagen „eine Klinik vor, die es aufgrund ihrer kompakten Größe und einem gut eingespielten Team ermöglicht, gemeinsam und interdisziplinär unsere Patienten bestmöglich zu versorgen“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.