Oberviechtach
21.12.2018 - 10:20 Uhr

Breite Basis für sicheren Schulweg

Das Bemühen um einen sicheren Schulweg hat die Doktor-Eisenbarth-Schule zur Gemeinschaftsaufgabe erklärt. Knapp 60 Schüler engagieren sich in diesem Bereich und sind als Bus- oder Schülerlotsen tätig.

Konrektor Rudolf Schneider (links) gratulierte zusammen mit Hauptkommissar Georg Pfannenstein, Hans Kiesl, Polizeihauptmeister Armin Ismail (von rechts) sowie Hauptkommissar Karlheinz Senft (Zweiter von links) den neuen Schüler- und Buslotsen. Bild: weu
Konrektor Rudolf Schneider (links) gratulierte zusammen mit Hauptkommissar Georg Pfannenstein, Hans Kiesl, Polizeihauptmeister Armin Ismail (von rechts) sowie Hauptkommissar Karlheinz Senft (Zweiter von links) den neuen Schüler- und Buslotsen.

Klänge der Schul-Bläsergruppe unter der Leitung von Christian Kntoo eröffneten die Jahresabschlussfeier der Schüler- und Buslotsen. Diese bildete gleichzeitig den Rahmen, um sieben Jugendliche als Schülerlotsen und siebzehn junge Leut eals Buslotsen in ihr Amt einzuführen. „Es ist toll, wenn sich so viele Schüler ehrenamtlich für ihre Mitschüler einsetzen“, lobte Konrektor Rudolf Schneider, „euer Dienst an den Mitschülern ist eine wertvolle Hilfe auf dem Schulweg, und eurem Engagement ist es zu verdanken, dass es auch im vergangenen Jahr keine Unfälle gab.“

Sein Dank galt Polizeihauptkommissar (PHK) Karlheinz Senft, der es verstehe, die Schüler zu motivieren. Schneider betonte die gute Zusammenarbeit mit Polizei und Verkehrswacht. Maria Baumer erhielt besonderen Dank für die Organisation des Lotsendienstes. Hans Kiesl überbrachte im Namen der Verkehrswacht Dank und Lob für den Lotsendienst: „Die Verkehrssicherheit auf dem Schulweg bedarf viel Arbeit und Zeit der Schülerlotsen.“

Der stellvertretende Leiter der Polizeiinspektion, Hauptkommissar Georg Pfannenstein, war sehr von der Bereitschaft der Bus- und Schülerlotsen angetan, Verantwortung für die Mitschüler zu übernehmen. Bei jedem Wetter, aber immer mit Freude seien die Jugendlichen bereit für ihren verantwortungsvollen Dienst. Sein Dank galt auch PHK Senft, der gemeinsam mit Polizeihauptmeister Armin Ismail die Ausbildung initiiert.

Verkehrslehrer Christian Knott wies die Schüler auch auf den Aspekt der positiven Zeugnisbemerkungen, die für solche Dienste eingetragen werden, für spätere Berufsbewerbungen hin. Ausbilder PHK Senft zeigte sich stolz über die guten Ergebnisse bei Bezirksentscheiden. Theresa Brunner schaffte es in diesem Jahr sogar bis ins Landesfinale. Auch um den Nachwuchs sei es gut bestellt. Insgesamt habe man 39 Buslotsen und 21 Schülerlotsen. Abschließend wurden die Ausweise an die neuen Lotsen ausgegeben.

Neue Buslotsen:

Anja Dirmeier, Jaqueline Spichtinger, Philipp Wolf (7 A), Nina Brunner, Jannik Fischer, Nicolas Fuchs, Nico Gleixner (7 BG), Caroline Fricke, Doris Köppl, Xena Roith, Max Fichtinger, Kilian Groß, Dominik Swierkott, Dawid Tousty (7 C), Alina Dornbusch (9 A), Stefan Korte, Markus Kulzer (9 C-M)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.