Mit der Segnung der neuen Räumlichkeiten durch Kaplan Florian Frohnhöfer begann die Eröffnungsfeier im neuen Café Deyerl. Durch das Interesse von Oberpfalz-Medien, Redaktionsräumen anzumieten, ergab sich die Gelegenheit, die Gasträume zu verkleinern und aus dem ehemaligen Ladengeschäft eine gemütliche Stube im modern-rustikalen Stil zu gestalten, die gut 30 Personen Platz bietet. Die Toiletten wurden ebenfalls komplett saniert. Neben Getränken servieren Monika und Hermann Deyerl Brotzeiten, die im Sommer auch auf dem Freisitz vor dem Haus genossen werden können. Um den gut angenommenen Partyservice nach wie vor anbieten zu können, sind die Wirtsleute für die Verkleinerung des Gasthauses auch froh. Zur Eröffnung gratulierte Bürgermeister Heinz Weigl der Familie Deyerl, die an diesem Tag auch von den Kindern und Enkelkindern unterstützt wurde. Er freute sich, dass das Café Deyerl am Marktplatz bestehen bleibt. Auch der Freisitz trage zur Belebung der Altstadt bei. Er dankte Familie Deyerl "fürs Weitermachen, obwohl das kein einfacher Job ist". Er wünschte Mut und Kraft sowie viele Gäste, die sich wohlfühlen. Im Laufe des frühen Abends strömten die ersten Gäste herbei. Starke Abordnungen der Bierbüffel und Vertreter der Grupo Latino, die hier ihre Heimat hat, aber auch zahlreiche Freunde und Bekannte bevölkerten schnell das aufgestellte Zelt, freuten sich an der zünftigen Musik von "Vroni & D´Mouhackl" aus Eslarn und genossen Spanferkel, Sulz oder Käse.
Oberviechtach
25.06.2019 - 15:14 Uhr
Café Deyerl in neuen Räumen
von Elfriede Weiß

Nach der Segnung der neuen Gaststäte durch Kaplan Florian Frohnhöfer dankte Bürgermeister Heinz Weigl in seinem Grußwort für das „Weitermachen“ und wünschte viel Erfolg. Monika und Hermann Deyerl, verstärkt durch Kinder und Enkelkinder, dankten für die guten Wünsche und verwöhnten die Gäste mit allerlei Leckereien.
Bild: weu
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.