"Den Hauptakteuren des heutigen Abends gilt unser großer Dank. Durch ihre Bereitschaft, völlig kostenfrei aufzutreten, war diese Veranstaltung möglich", betonte Rektor Werner Winderl bei seiner Begrüßung in der zum Tanzsaal umfunktionierten Mensa. Alle Einnahmen des Abends fließen in die Inklusionsarbeit, seit 2018 trägt die Mittelschule offiziell das Profil "Inklusionsschule".
Als "bewundernswert" erachtete der Schulleiter den Förderverein "Sweet sweet smile", unter dem die Band Benefizkonzerte spielt. Durch Jürgen Rohr, Musiklehrer an der Mittelschule, der aktuell Schlagzeuger der Gruppe ist, kam dieser Abend erst zustande. Dank galt auch dem Elternbeirat unter Vorsitz von Petra Meier. Mit dem ersten Lied war die Tanzfläche bereits gut bevölkert. Neben Rektor Winderl und Konrektor Rudi Schneider, die mit ihren Gattinnen tanzten, waren auch Lehrkräfte und Eltern im Publikum, die die erstklassige Musik der Band genossen.
Das abwechslungsreiche Repertoire der überregional bekannten Band umfasste die ganze Bandbreite an Tanzrhythmen, von Walzer über Tango, Rumba und Fox bis Cha-Cha-Cha und Jive. Dabei wurde stilistisch ein Schwerpunkt auf die Musik der 50er, 60er und 70er Jahre gelegt. Mit "Moon River", "It Never Rains in Southern California", "Puppet on a String" oder "Downtown" schwelgte so mancher beim Tanzen in seinen Jugenderinnerungen und genoss die Reise durch die facettenreiche Welt der Unterhaltungsmusik.
Die seit 30 Jahren auftretende Band hatte auch eine "Fangemeinde" dabei, die es, wie die übrigen Tanzbegeisterten auch, sichtlich genoss, "tanzschulmäßige" Formationen aufs Parkett zu bringen. Auch Gäste aus Neuß und dem Ruhrtal, die in der Region Urlaub machen, genossen den Abend mit dem Wirtsehepaar. Dass der Abend zu einem herausragenden Erlebnis wurde, war auch das Verdienst der Schülerfirma "futurepoint". Unter der Leitung von Margareta Eckl und der Mitwirkung einiger Mütter erwiesen sich die Jugendlichen der Klasse 9CM als erstklassige Servicekräfte, die die Gäste mit Sekt, Bier und alkoholfreien versorgten und durch ihre souveräne Art und das freundliche Auftreten überzeugten. Fazit des Abends: Wer erstklassige Tanzmusik erleben will, muss sich den Namen "Cappuccino" merken. Und wenn die Mittelschule wieder einmal Gastgeber sein sollte, dann heißt es "schnell zugreifen" bei den Karten.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.