Oberviechtach
23.12.2019 - 16:43 Uhr

Christstollen erst zu Silvester

Vor den Feiertagen ist das Angebot in den Supermärkten riesig. Davon profitiert auch die Oberviechtacher Tafel. Auf die Fest-Delikatessen müssen deren Kunden aber warten. Denn diese sammelt der Glücksbringer-Bus erst nach Heilig-Abend ein.

Friedrich Keller (Dritter von links) freut sich mit seinem ehrenamtlichen Ausgabe-Team über die gut gefüllten Regale der Oberviechtacher Tafel. Die Gruppe verbindet der Wunsch, etwas für die Allgemeinheit zu tun. Die Senioren in der „Clique“ sehen es auch als eine sinnvolle Freizeitgestaltung. Bild: Portner
Friedrich Keller (Dritter von links) freut sich mit seinem ehrenamtlichen Ausgabe-Team über die gut gefüllten Regale der Oberviechtacher Tafel. Die Gruppe verbindet der Wunsch, etwas für die Allgemeinheit zu tun. Die Senioren in der „Clique“ sehen es auch als eine sinnvolle Freizeitgestaltung.

(ptr) "Der Weihnachtseinkauf läuft ja bis zum 24.", sagt Friedrich Keller, Vorsitzender der Oberviechtacher Tafel. Deshalb wird seine Kundschaft die Festtags-Saisonware erst nach den Feiertagen im Regal vorfinden. "Unsere Kunden haben kein Problem damit", sagt der "Chef" an der Kasse, "sie warten gerne auf hochwertige Produkte". Schokoladenengel munden auch an Silvester und den Lachs gibt es an Heilig-Drei-König. Die Oberviechtacher Tafel hat jeden Donnerstagvormittag im Verkaufsraum der ehemaligen Metzgerei Suckart geöffnet. Rund 30 Leute warten am 19. Dezember vor der Glastüre auf Einlass. Wer die Nummer 1 bis 20 hat darf pünktlich um 10 Uhr eintreten. Vorfreude ist zu spüren, denn die Theke ist bestens gefüllt. Ins Auge fallen Kaffee und frische Erdbeeren. "Nehmen Sie sich einen Korb und beginnen Sie die Runde drüben. Zum Schluss kommen Sie wieder zu mir", sagt Friedrich Keller zum Start an der Kasse.

40 Ehrenamtliche

Romy Gärtner (rechts) hilft beim Einräumen. Bild: Portner
Romy Gärtner (rechts) hilft beim Einräumen.

Die Oberviechtacher Tafel versorgt im Altlandkreis rund 50 Bedarfsgemeinschaften. Dazu kommt die Ausgabestelle Neunburg vorm Wald. Für den symbolischen Betrag von 1 Euro (Single) oder 2 Euro (Familie) gibt es Lebensmittel, die kurz vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatum stehen sowie Obst und Gemüse mit kleinen Schönheitsfehlern und einwandfreie Ware aus Überschussproduktionen. "Vor sieben Jahren wurde das alles noch weggeschmissen. Wir fahren pro Woche zwei Kühlwagen voll Ware zusammen", erklärt der ehemalige Chefarzt am Oberviechtacher Krankenhaus. Der Glücksbringer-Bus ist jeden Dienstag und Mittwoch in zwei Touren unterwegs. Die Ware wird bei Supermärkten in Oberviechtach, Schönsee, Eslarn, Waidhaus und Neunburg vorm Wald abgeholt. "Wir müssen uns derzeit nicht beklagen. Vor Weihnachten ist alles voll", stellt Keller fest. Im Sommer spüre auch die Tafel das reduzierte Angebot in den Läden. Der Vorsitzende kann auf ein Helferteam von 40 Ehrenamtlichen zählen. Einige sind bereits am Dienstag und Mittwoch mit Einsammeln, Aussortieren und Einlagern beschäftigt. Am Öffnungstag startet das achtköpfige Team eine Stunde vor Öffnung und räumt die Ware von der Kühlung in die Theke. Brot und Gebäck vom Vortrag wird in Papiertüten gepackt. Jeder hat seinen eigenen Bereich. "Ich mach nur die Wurst", sagt Alois Früchtl. Seine Ware reicht von der vegetarischen Salami bis zur Geflügel-Aufschnittplatte. "Bei mir ist Mozzarella der Renner", meldet sich Elfriede Frauendorfer vom Käse-Regal. Sie ist nicht die einzige mit Edeka-Erfahrung im Team und freut sich immer, wenn sie neue Produkte im Tafel-Sortiment entdeckt.

Skier und Christbäume

Nicht nur bei Milchprodukten, auch beim Obst und Gemüse ist das Angebot heute riesig: Heidelbeeren, Fenchel, Champignons und Paprika wirken absolut frisch und knackig. Am Ende der Runde kann sich jeder etwas aus dem Non-Food-Regal (Gebrauchtwarenspenden wie Bücher, Spielsachen und Geschirr) nehmen. Am Eingang stehen auch drei Paar Skier. Am letzten Ausgabetag vor den Feiertagen gibt es Geschenkpäckchen. Möglich machen dies die Berufsfachschule Oberviechtach und die Grundschule Teunz. Die 25 Christbäume vom Forstbetrieb Flossenbürg wurden am 12. Dezember mit den Schoko-Nikoläusen ausgegeben. "Ich wünsche Ihnen frohe Weihnachten", sagt eine ältere Dame mit Hutfeder zu Friedrich Keller. Sie war heute die Zweite in der Schlange und verabschiedet sich mit einem gut gefüllten Rucksack und feuchten Augen: "Alles Gute bis 27. Dezember."

Obst und Gemüse gibt es wenige Tage vor Weihnachten reichlich. Bild: Portner
Obst und Gemüse gibt es wenige Tage vor Weihnachten reichlich.
Die Kunden freuen sich über die große Auswahl an Milchprodukten. Bild: Portner
Die Kunden freuen sich über die große Auswahl an Milchprodukten.

Vor sieben Jahren wurde das alles noch weggeschmissen. Wir fahren pro Woche zwei Kühlwagen voll Ware zusammen.

Friedrich Keller, Vorsitzender der Oberviechtacher Tafel

Friedrich Keller, Vorsitzender der Oberviechtacher Tafel

Die Oberviechtacher Tafel:

Wichtige Einrichtung

Zur Tafel gehen kann, wer Hartz IV, Grundsicherung im Alter oder Hilfe zum Lebensunterhalt bekommt, aber auch Aslybewerber und Personen in einer vorübergehenden finanziellen Notlage (Bescheinigung von Pfarrer oder Bürgermeister). "Viele Jüngere sind aufgrund einer Krankheit, die man ihnen meist gar nicht ansieht, ohne Arbeitsstelle", sagt Dr. Friedrich Keller. Die Ausgaben (1000 Euro/Monat) finanziert der Verein durch Spenden und Beiträge (160 Mitglieder). www.oberviechtacher-tafel.de

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.