Sie üben, sie tanzen, sie machen: Die Faschingsgesellschaft Grün-Weiß möchte deshalb den Fasching 2022 nicht sang- und klanglos vorbeigehen lassen. Präsident Michael Welnhofer hat sich was einfallen lassen. Er kann dabei auf Bürgermeister Rudolf Teplitzky bauen.
Gemäß den Statuten der Faschingsgesellschaften "dürfen Veranstaltungen im Freien sein, allerdings ohne Alkoholausschank und unter den geltenden Coronaregeln", berichtet Michael Welnhofer. Die Garden der Faschingsgesellschaft zeigen deshalb am Faschingssonntag, 27. Februar, was sie so alles einstudiert haben – auch unter erschwerten Bedingungen in Pandemiezeiten.
Es muss zwar Einlasskontrollen geben, doch dafür kann von 14 bis 16 Uhr Faschingsfreude einkehren. Alfons Margraf, besser bekannt als "Fonse", sorgt für Musik und auch der Kolping-Spielmannzug hat sich spontan mit eingeklinkt.
Das Tanzspektakel spielt sich im Bereich zwischen Marktplatz, Café Zentral und El Camino ab. Zunächst wird natürlich um 14 Uhr der Bürgermeister vor dem Rathaus abgeholt. Die ganze Truppe zieht mit dem Spielmannszug über den Mühlweg zum Marktplatz. Dann wird erst mal der Bürgermeister entmachtet. Für kurze Zeit ist die Stadtkasse in Händen der Faschingsgesellschaft. Danach sind Darbietungen des Spielmannszugs, der Tanzgarden, Spiele und ein Unterhaltungsprogramm für Kinder geplant. Natürlich spielt auch "Fonse" auf.
Die Gardemädchen freuen sich, wenn sie ihre Masch- und Showtänze auch mal vor Publikum zeigen dürfen. Die Bambini haben heuer das Motto "Auf der grünen Wiese", die Jugend "Fußball im Weltall", die Junioren "Detektive" und Ü15 "Der gestiefelte Kater". Mit von der Partie sind auch die Tanzmariechen Hannah Killermann, Antonia Scheck, Anna Last und Anna Augustin.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.