Oberviechtach
23.03.2022 - 12:53 Uhr

Damit Senioren Telefonbetrügern nicht auf den Leim gehen

AWO-Seniorenbeauftrage Juane Demleitner bedankte sich bei Polizeihauptkommissar Robert Feuerer mit einem kleinen Präsent für seinen hilfreichen Vortrag. Bild: Michael Welnhofer/exb
AWO-Seniorenbeauftrage Juane Demleitner bedankte sich bei Polizeihauptkommissar Robert Feuerer mit einem kleinen Präsent für seinen hilfreichen Vortrag.

Betrug am Telefon: Damit Senioren nicht darauf hereinfallen, wurde im Senioren- Café „Ü50“ ein Vortragsnachmittag mit Polizeihauptkommissar Robert Feuerer organisiert. Die AWO lag mit ihrem Angebot goldrichtig.

Immer wieder schlagen Telefonbetrüger zu. „Auch im Raum Oberviechtach sind in der Vergangenheit einige Rentnerinnen auf die Masche der Anrufer reingefallen und haben Schmuck und Bargeld verloren,“ berichtet Robert Feuerer von der Polizeiinspektion Oberviechtach den Zuhörern im Mehrgenerationentreff. Wie einfach man den Betrügern Vorlagen bereits beim Abheben von Telefonhörer liefern kann, zeigte Feuerer durch eine nachgestellte Filmszene: Der Anrufer meldet sich mit „Hallo Omi“, worauf in vielen Fällen geantwortet wird “Max bist du es?“ und schon sitzt man in der Falle. Denn am Telefon sitzt ein Profi, der seine Tat mit gezielten Fragen vorbereitet. Weitere Maschen reichen von Schockanrufen über falsche Polizisten bis hin zu Fake-Unfällen mit Kautionsforderungen.

Robert Feuerer gab den Zuhörern dazu Verhaltensweisen an die Hand, wie man sich in den erwähnten Fällen verhalten sollte. Beispielsweise würde sich die Polizei nie mit der Telefonnummer 110 bei Passanten melden. Ein großes Betätigungsfeld ist natürlich das Internet mit falschen Rechnungen und Gewinnmitteilungen und das Onlinebanking. Vorsicht sollte man immer walten lassen, wenn ein gewisser Druck am Telefon aufgebaut wird oder einem dubiosen Gewinnversprechen per Brief oder Email erreichen. Im Zweifelsfall sollte man bei einer Vertrauensperson um Rat nachfragen oder die Polizei einschalten.

Diese Angebote könnten Senioren interessieren: 20. April, 14 Uhr, Ü50-Café im MGT; 30. April, 12.30 Uhr, Halbtagesfahrt nach Straubing, Tierpark, Innenstadt: 18. Mai, 14Uhr, Vortrag über Ernährung (Landwirtschaftsamt); 22. Mai, 9 Uhr, Gottesdienst für verstorbene Mitglieder; 14 Uhr Jubiläumsveranstaltung 75 Jahre AWO Oberviechtach mit Ehrungen, 26. Juni,Vereinsausflug Salzkammergut; 17. August, Halbtagesausflug (Furth in Wald/Neukirchen hl. Blut): 30. August bis 3. September, Fünftagesausflug „Nordsee Insel Sylt“. Anmeldung für die Ausflugsfahrten bei Juane Demleitner, Telefon 09677/569.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.