Drei tolle und hitzige Tage liegen hinter den Oberviechtacher Handballern. Unter dem Motto "Handball rockt" verbrachten Sportler und Gäste bei Kaiserwetter ein sehr gelungenes Handballevent. Die Erwartungen, mit denen die 24 Damen- und 33 Herrenteams angereist waren, sind voll erfüllt worden.
Den sehr gelungenen Auftakt bildete am Freitag der Auftritt der "Urwaidler" (wir berichteten). Die sechs Musiker schafften es, mit ihrer gelungenen Mischung aus volkstümlichen Stücken, aktuellen Chartbreakern und Partyhits das Zelt zum Kochen zu bringen. Nach einer für manche sehr kurzen Nacht begann am Samstagvormittag das Geschehen auf den fünf Handballfeldern. Pünktlich 9.30 Uhr wurden die Begegnungen in den Vorrundenspielen angepfiffen, die am Samstagnachmittag endeten. Bis zum Abend ging es weiter mit den ersten Zwischenrundenspielen.
Fußballer im Starterfeld
Am Sonntag folgten die weiteren Paarungen der Zwischenrunde, denen sich die Platzierungsspiele anschlossen. Den Höhepunkt der sehr abwechslungsreichen und hochklassigen Paarungen bildeten die beiden Endspiele. Nach spannendem Verlauf siegte die UHC Stockerau aus Niederösterreich nach Verlängerung und 7-Meter-Werfen bei den Damen und der TV Oberflockenbach setzte sich bei den Herren als verdienter Sieger durch. Die Damen des HV Oberviechtach belegten den 23. Platz, die weibliche A-Jugend einen erfreulichen 9. Platz. Beide Ovi-Herrenteams liefen auf Platz 15 und 27 ein. Die Fußballer des FC Ovi-Teunz zeigten mit Verstärkung aus dem Handball-Nachwuchskader ebenfalls eine respektable Leistung und erzielten Platz 28.
Am Samstagabend stand dann die traditionelle Zeltdisco mit DJ Ben Vaux auf dem Programm. Bei guter Musikmischung wurde bis tief in die Nacht gefeiert und Spieler und Gäste genossen in einer sehr lauen Sommernacht das Handballfestival. Wer vom Geschehen auf der Tanzfläche Abwechslung brauchte, konnte sich in Cocktailbar mit oder Handballerbar abkühlen und alte Erinnerungen an frühere Turniere auffrischen oder neue Kontakte knüpfen. Aber auch am Bierausschank und an der Pils- und Weizenbar herrschte ein munteres Treiben. Gut angenommen wurde auch der Frühschoppen am Sonntagvormittag mit frischen Weißwürsten und leckeren Brezen mit der Stadtkapelle Oberviechtach. Besonders Beliebtheit war die Couch-Ecke und vor allem die neu geschaffene "TimeOut Lounge". Hier konnten die Spieler bei entspannter Musik in gemütlichen Liegestühlen erfrischende Getränke zu sich nehmen und sich bestens erholen. Ein weiteres Schmankerl war die Auflademöglichkeit für Handys. Zum Shoppen und Stöbern luden die Firma "Allgäusport" ein. Für das leibliche Wohl sorgte während der drei Turniertage der erfahrene Turnierwirt Josef Vogl mit verschiedensten Gerichten und Snacks.
Gelungenes Event
Nach den Endspielen am Sonntagnachmittag bildete die Siegerehrung mit Bürgermeister und Schirmherrn Herrn Heinz Weigl sowie dem Spender des Herrenwanderpokals Peter Spichtinger den Abschluss. Christian Mösbauer ließ die vergangenen drei Tage Revue passieren, die wieder eine sehr gute Werbung für den Handballsport und die Stadt Oberviechtach waren. Sein Dank galt der Stadt Oberviechtach für die Bereitstellung des Jahnstadions und der Mehrzweckhalle sowie allen Unterstützern sowie insbesondere den großen und kleinen Helfern für das rundum gelungene Handballevent.
Seit 20 Jahren dabei
Bei der Siegerehrung folgte noch die Ehrung der SG Mintraching/ Neutraubling für 20 Jahre Turnierteilnahme in Oberviechtach. Ebenfalls einen Geschenkkorb wurde an Familie Lobinger für ihr langjähriges Engagement in der Turnierleitung überreicht. Vorsitzender Michael Lang wies zum Schluss der Siegerehrung schon einmal auf das 35. Handballfest Ende Juli 2019 hin.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.