Die große Zahl an Gratulanten, die Rudolf Alexander Teplitzky zum 75. Geburtstag die Hand schüttelten und Glückwünsche überbrachten, war der beste Beweis für das vielfältige Engagement und die Tatkraft, die den Jubilar auszeichnen. Als jüngstes von sechs Kindern in Wondreb geboren, schloss Teplitzky seine schulische Ausbildung 1971 mit dem Abitur ab. Den Wehrdienst beendete er als Hauptmann der Reserve, anschließend studierte er von 1973 bis 1976 Lehramt. Nach verschiedenen Stellen als Lehrer, Konrektor und Rektor übernahm er 2005 die Leitung der Doktor-Eisenbarth-Schule Oberviechtach, in der er bis zu seiner Pensionierung 2016 einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen hat. Die Umgestaltung der Schule als Inklusionsschule, Schulpartnerschaften mit tschechischen Schulen und ganz besonders der Ausbau der Offenen und Gebundenen Ganztagsschule sind nur einige Meilensteine, die Teplitzky tatkräftig umgesetzt hat. Als Kreisvorsitzender des Bayrischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (BLLV) von 1992 bis 2016 hat er sich stets für die Belange der Lehrer eingesetzt.
Ein Hobby des dreifachen Familienvaters, der sich an seinen neun Enkelkindern erfreut, ist die Jagd, ein weiteres die Musik. Seit über 60 Jahren ist er Chorsänger und bereits im Alter von zwölf Jahren ist er als Solist aufgetreten. Seit 40 Jahren leitet Teplitzky den Pullenrieder Kirchenchor und ist als Organist tätig, wofür er eine Dankesurkunde von Bischof Rudolf Voderholzer erhalten hat. Dekan Alfons Kaufmann und die Kirchenverwaltungen von Pullenried und Wildeppenried dankten ihm bei der Feier in der Hammerschenke für dieses großartige Engagement.
Neben seiner großen Familie und den noch lebenden zwei Brüdern und einer Schwester gratulierten zahlreiche Vertreter von Vereinen zum 75. Geburtstag. Aus Pullenried waren dies die Feuerwehr, der Sportverein, der Kriegerverein und die Schützen, aus Wildeppenried die Feuerwehr und der Kriegerverein. Abordnungen der Kolpingfamilie Oberviechtach, der Arbeiterwohlfahrt und der Marianischen Männerkongregation gratulierten ebenfalls. Als passionierter Jäger freute sich der Jubilar über den musikalischen Gruß der Jagdhornbläser, und auch die Stadtkapelle Oberviechtach spielte ein Ständchen, bevor in der Hammerschenke ausgiebig gefeiert wurde.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.