Oberviechtach
08.05.2023 - 10:49 Uhr

Ehrennadeln für engagierte Mitglieder bei der Muttertagsfeier des Oberviechtacher Frauenbunds

"Endlich ist er wieder da, der Frühling", so begrüßte die Vorsitzende Angelika Vogl die Mitglieder des Frauenbundes Oberviechtach sowie geistlichen Beirat Stadtpfarrer Alfons Kaufmann und Diözesanvorsitzende Martha Bauer zur Muttertagsfeier. Der Kinderchor "Pusteblume" unter Leitung von Maria Ahlemeier umrahmte die Feier musikalisch. Geschichten und Gebete zu Frühling, Maria und Muttertag trugen Frauen des Führungskreises und Kinder des Chors vor. Geistlicher Beirat Pfarrer Kaufmann dankte den Frauen, vor allem dem Führungskreis, für das ehrenamtliche Engagement. Diözesanvorsitzende Martha Bauer würdigte ebenfalls das Miteinander, das man im Zweigverein Oberviechtach spürt. Sie wies in ihrem Grußwort auf die vier Säulen des Frauenbunds, Spiritualität, Bildung, Gemeinschaft und Politik, hin.

Vorsitzende Angelika Vogl übergab dann eine Spende von 1000 Euro für den Fond "Frauen helfen Frauen in Not" an die Diözesanvorsitzende Martha Bauer. Bei dem Sozialfond wird Frauen im Bistum Regensburg, die unverschuldet in Not geraten sind, unbürokratisch geholfen.

Die silberne Ehrennadel für 20 Jahre Mitgliedschaft erhielten Helga Kraus und Maria Maier. Die goldene Ehrennadel für 40 Jahre Mitgliedschaft ging an Gertraud Fuchs, Rita Fütterer, Hilde Hafenrichter, Rosa Lange, Annemarie Meier, Erika Meller, Karin Müller, Mikaela Roßmann, Zenta Ruml und Therese Treiber. Die goldene Ehrennadel mit Stein für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde an Margaretha Bauer, Therese Brunner, Christa Hein, Karin Huber und Maria Mösbauer überreicht. Geistlicher Beirat Pfarrer Kaufmann, Diözesanvorsitzende Martha Bauer und Vorsitzende Angelika Vogl dankten den Jubilarinnen für die langjährige Treue und überreichten eine entsprechende Urkunde und ein Präsent.

An die Ehrungen schloss sich der gemütliche Teil mit Kaffee und Kuchen, den die Frauen der Vorstandschaft gebacken haben, an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.