58 aktive Mitglieder der Feuerwehren Penting, Meißenberg, Fuhrn, Seebarn, Kemnath bei Fuhrn, Alletsried, Neukirchen-Balbini, Dieterskirchen, Prackendorf, Pirkhof, Kleinwinklarn, Thanstein, Winklarn, Stadlern und Nunzenried erhielten im Oberviechtacher Emil-Kemmer-Haus für ihr langjähriges Engagement Ehrenzeichen.
Demleitners Dank galt auch den Familien und Arbeitgebern für die Unterstützung der Kameraden und den Freiraum, den sie gewähren. Die Auszeichnung, die 58 Mitglieder der Feuerwehr, darunter zwei Frauen, erhielten, "ist ein Zeichen unserer tiefen Wertschätzung für die vielen Jahre, in denen Sie sich für die Sicherheit unserer Kommunen eingesetzt haben".
Landrat Thomas Ebeling führte zusammen mit den Bürgermeistern des Inspektionsbereichs Ost und den Mitgliedern der Kreisbrandinspektion mit den Kreisbrandmeistern Reinhold Stangl, Konrad Hoch, Andreas Brandstätter und Peter Killermann sowie Kreisbrandrat Christian Demleitner und Kreisbrandinspektor Christian Weinfurtner die Ehrungen für 25 und 40 Jahre aktiven Dienst durch.
Für 40 und 25 Jahre Dienst
Alletsried: Markus Ziereis, Franz Wild (25 Jahre); Dieterskirchen: Bernhard Krammer (25), Rainer Scheitinger (40); Fuhrn: Bernhard Grabinger, Peter Winter, Georg Meier (40); Kemnath bei Fuhrn: Bernhard Drösel, Josef Wendl, Michael Probst, Jürgen Scherl, Stefanie Kugelmeier, Johann Kreitner (25), Xaver Wendl, Andreas Haberl (40); Kleinwinklarn: Martin Roiger (25); Kulz: Andreas Held, Andreas Schwendner, Mathias Dirnberger (25); Meißenberg: Tobias Winter (25), Johann Bauer, Josef Ettl (40); Neukirchen-Balbini: Dominik Stubenrauch (25); Neunburg vorm Wald: Nicole Eckl, Martin Süß (25), Anton Bauer (40); Nunzenried: Reinhard Schneeberger, Karl Zitzler-Götz, Hans Baumer (40); Penting: Tobias Meier (25); Pirkhof: Johann Bauer, Gerhard Fleißer, Martin Leibl, Roland Roth (25); Prackendorf: Robert Schedlbauer, Stefan Blab, Michael Zinkl, Sebastian Held, Andreas Spichtinger (25), Gerhard Deml (40); Schneeberg: Bernhard Baumer, Falco Foitzik, Christian Ziegler (25); Seebarn: Florian Braun, Benedikt Käsbauer, Sirko Nitzschke (25); Stadlern: Peter Reier, Christian Kirsch, Johann Dietl, Tobias Eckl, Helmut Werner (25), Burkhard Plach, Heinz Glaser (40); Thanstein-Berg: Christian Bauer, Thomas Rohrmüller, David Schmidt (25); Winklarn: Klaus Spachtholz, Tobias Lingl (25).
Nicht mit Geld zu bezahlen
Die Geehrten erhielten Urkunde und Ehrennadel, und für 40-jährige Dienstzeit gab es einen Gutschein für einen kostenlosen einwöchigen Aufenthalt im Feuerwehrheim in Bayerisch Gmain. "Es wäre nicht möglich, Ihre Tätigkeit mit Geld zu bezahlen", betonte der Landrat an die Geehrten gewandt. "Sie opfern Ihre Freizeit für die Einsätze, machen Gerätewartung, bilden sich in Übungen weiter, sichern Straßen und organisieren auch noch Feste." Die Herausforderungen der Feuerwehr hätten sich verschoben, von reinen Brandeinsätzen zu immer mehr technischen Hilfeleistungen.
Für alle anwesenden Amtskolleginnen und -kollegen sprach Bürgermeister Rudolf Teplitzky. Er sah die Durchführung des Ehrenabends in Oberviechtach auch als große Ehre für die Stadt. Die Dienste der Feuerwehr bezeichnete er als "Rundum-Sorglos-Paket": "Wir rufen bei Notfällen an, und die Feuerwehr kommt und hilft."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.