Die Kooperation von Wirtschaft, Bildungseinrichtung und Agentur für Arbeit zeichnet die Oberviechtacher Ausbildungsmesse an der Doktor-Eisenbarth-Mittelschule aus. Zum achten Mal begrüßte Rektor Werner Winderl die Gäste in der Aula der Mittelschule zu dieser Veranstaltung.
Sein besonderer Gruß galt neben den Ausstellern dem Bürgermeister und Schulverbandsvorsitzenden Rudolf Teplitzky, dem Geschäftsführer Operativ Bernhard Lang von der Arbeitsagentur Schwandorf und den Berufsberatern Bernhard Helmstreit und Ulrike Schmidt, welche die Berufswahlseminare und die Messe organisiert hatten. So konnte eine stattliche Anzahl von Schülern, von denen viele mit ihren Eltern teilnahmen, die Gelegenheit zur umfassenden Information über mögliche Berufsfelder nutzten.
"Die Ausbildungsmesse ist ein wertvoller Beitrag zur Berufsfindung und bietet Gelegenheit, mit Vertretern aus der Region in Kontakt zu treten", hob Winderl laut einer Mitteilung der Schule hervor. „Gespräche mit den Firmenvertretern führen, Praktika ausmachen und vielleicht sogar eine Ausbildung vereinbaren“, nannte Bürgermeister Rudolf Teplitzky als Ziele des Nachmittags. Bewusst habe man dazu "Leuchttürme der Ausbildungsbetriebe aus der Region" eingeladen, ergänzte Bernhard Lang.
Nach einem weiteren Musikstück eröffnete Rektor Winderl die Oberviechtacher Ausbildungsmesse und führte die Ehrengäste durch die Ausstellung. Die Ausbildungsvertreter der 24 beteiligten Firmen zeigten sich erfreut über das große Interesse der jugendlichen Besucher und lobten das gelungene Gesamtkonzept. Ganz wichtig sei dieser persönliche Kontakt, der aus bekannten Gründen drei Jahre lang nicht möglich gewesen sei.
Bereits am Vormittag konnten sich die Jugendlichen in einem 24-teiligen Seminarprogramm über Berufsfelder, Ausbildungsberufe und Firmen aus der Region informieren. Den "Begleitservice" für die Referenten zu den verschiedenen Vortragsräumen hatten Schüler der siebten Klasse unter der Leitung von Lehrer Thomas Schwingl übernommen. Die Fachabteilung "Ernährung und Soziales" mit Lehrerin Helena Hotek an der Spitze sorgte für die Verköstigung der Gäste.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.