Bei einem Pilotprojekt wurden die Schülerinnen und Schüler der Offenen Ganztagsschule (OGTS) am Ortenburg-Gymnasium in die Kunst des Bogenschießens eingeführt. Schützenmeisterin Martina Herrmann und Erlebnispädagoge Andreas Seebauer vom Bogenclub Oberviechtach (BCO) vermittelten den über 20 Jugendlichen an den aufgebauten Schießständen Einblicke in das Olympische Bogenschießen sowie in die Trendsportart Blasrohr. Die Teilnehmer gingen sehr diszipliniert vor und beachteten die sicherheitsrelevanten Vorgaben, die von beiden Schützentrainern sorgsam eingeprägt wurden. „Das ist mal ein Sport, der mir gefällt“, meinte einer der Teilnehmer begeistert und erkundigte sich bei Martina Herrmann über die Ausübung des Bogensports im Verein. Zum Ende erlangten alle Teilnehmer die „Platzreife C an Bogen und Blasrohr“. Das bedeutet, sie dürfen am Vereinstraining in Gruppen mit drei weiteren Startern und einer erfahrenen Person teilnehmen. Die Betreuerin der OGTS, Maria Scherr-Passenberger, bedankte sich namens der Schüler für den vom BCO gebotenen erlebnisreichen Nachmittag für ihre Gruppe.
Oberviechtach
24.07.2022 - 13:05 Uhr
Einführung in das Olympische Bogenschießen am Ortenburg-Gymnasium
von Georg Lang
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.




















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.