Eisenbarth und sein Tross sind für 2023 sicher beschirmt

Oberviechtach
26.03.2023 - 11:42 Uhr

Siegfried Rossmann musste sich einer Prüfung durch Doktor Eisenbarth stellen, bevor die Schirmherrschaft für das Oberviechtacher Festspiel besiegelt werden konnte. Die Wanderinszenierung "Eisenbarth erleben" ist damit eingeläutet.

Der Unternehmer Siegfried Rossmann (Bildmitte mit Gattin Heike und den Söhnen Bastian und Thomas) wird heuer das Festspiel und alle Mitwirkenden beim barocken Spektakulum vom 3. bis 10. Juni beschirmen.

"Der ehrwürdige Kaufmann und Handelstreibende Siegfried Rossmann" bekundete am Samstag beim Schirmherrnbitten für das Doktor-Eisenbarth-Festspiel Oberviechtach, im 19. Jahr seine "schützende Hand über das Barockspektakulum" zu halten. In der Person von Andreas Fleischer erschien Doktor Eisenbarth mit einem gewaltigen Tross im Emil-Kemmer-Haus, um dem Unternehmer Siegfried Rossmann die Schirmherrschaft für das diesjährige Festspiel "Eisenbarth erleben" vom 3. bis 10. Juni anzutragen.

Das Ereignis wurde unter den Klängen des Kolping-Spielmannszugs stilgerecht mit barockem Privilegium vollzogen, das der Schirmherr Siegfried Rossmann, Bürgermeister Rudolf Teplitzky und Festspielleiterin Bianca Reil mit ihren Unterschriften besiegelten.

Schon im "Festspiel-Modus"

Andreas Fleischer war bereits im Festspiel-Modus, als er in perfekter Kostümierung mit rotem Rock und Allongeperücke ganz souverän als selbstbewusster Doktor Eisenbarth auftrat, der mit seinen zahlreichen Privilegien glänzte, die mit dem Königlich-Preußischen Rat und Hofoculist zu Magdeburg gipfelten. Er verhehlte aber auch nicht die missgünstigen Neider und Quacksalber, die bei der Wanderinszenierung im Juni wieder alle Register "ihres unheilvollen Unwesens" ziehen werden. Dass diese dramaturgischen Raffinessen für die Zuschauer allerdings ein Höchstmaß an Unterhaltungswert haben werden, erwähnte er bei diesem Auftritt nicht.

Mit seinem "geschulten Auge" erkannte Eisenbarth sofort, dass der erwählte Schirmherr von seiner "fabelhaften Konstitution" her für dieses Amt geeignet sei. Um aber etwaigen Skeptikern den Wind aus den Segeln zu nehmen, musste sich Siegfried Rossmann dennoch einer Prüfung stellen, bevor er endgültig auserkoren wurde, für die Saison 2023 "die schützende Hand über uns und unseren Tross zu halten".

"Es ist mir eine große Ehre, nun Schirmherr des Doktor-Eisenbarth-Festspiels zu sein", bekundete der Auserwählte und würdigte das Barockspektakulum als "wichtigen Bestandteil unserer regionalen Kultur".

Stück Oberviechtacher Geschichte

"Als Kind einer Familie, deren Oberviechtacher Wurzeln sich fast bis in Eisenbarths Zeit zurückverfolgen lassen, bin ich immer wieder erfreut, dass wir als Eisenbarths Geburtsort regelmäßig seine Geschichte und sein Erbe in Erinnerung rufen", bekundete der frisch erwählte Schirmherr. Er verwies auf die medizinischen Leistungen des Wanderarztes, aber auch auf seine Fähigkeiten der erfolgreichen Selbstdarstellung, die beim Festspiel auch zum Tragen kämen.

Der diesjährigen Inszenierung unter dem Regisseur Stefan Eiser wünschte er ein gutes Gelingen, bevor er den gesamten Tross zu einem vormittäglichen Weißwurstessen einlud.

Hintergrund:

"Eisenbarth erleben" 2023

  • Premiere: Samstag, 3. Juni, 20 Uhr, Marktplatz
  • Weitere Aufführungen: Sonntag, 4. Juni, 15 Uhr und 20 Uhr; Freitag, 9. Juni, 20 Uhr; Samstag, 10. Juni, 15 Uhr und 20 Uhr
  • Begleitprogramm: Barockes Markttreiben von 14 Uhr bis 20 Uhr
  • Tickets: www.doktor-eisenbarth.de
  • Info-Telefon: im Rathaus unter 09671 307-0
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.