Oberviechtach
27.11.2018 - 10:11 Uhr

Elterngremium nimmt Arbeit auf

Der neue Elternbeirat des Ortenburg-Gymnasium hat sich konstituiert und die einzelnen Funktionen besetzt. Bei der Sitzung rücken auch ausgeschiedene Eltern-Vertreter in den Blickpukt.

Schulleiter Ludwig Pfeiffer (rechts) und Schülersprecher Roman Fischer dankten zusammen mit dem Vorsitzenden Hans Steinsdorfer (links) den ausgeschiedenen Elternbeiräten für ihren Einsatz in den zurückliegenden Jahren: Bild: lg
Schulleiter Ludwig Pfeiffer (rechts) und Schülersprecher Roman Fischer dankten zusammen mit dem Vorsitzenden Hans Steinsdorfer (links) den ausgeschiedenen Elternbeiräten für ihren Einsatz in den zurückliegenden Jahren:

Der alte und neue Vorsitzende Hans Steinsdorfer verabschiedete im Gasthof Pösl mehrere Beiratsmitglieder, die aus dem Gremium ausgeschieden waren. Seinem Dank schlossen sich auch Oberstudiendirektor Ludwig Pfeiffer und Schülersprecher Roman Fischer an. Der Schulleiter wünschte sich, dass die ehemaligen Mitglieder auch künftig die Verbindung zur Schule aufrecht erhalten. Die Vertreter der Schule bedankten sich mit Geschenken bei Farash Hersh, Klaus Härtl, Tobias Krafczyk, Lisa Lehner, Christina Richthammer, Birgit Scheibl und Ilona Winter.

Unter der Leitung des Vorsitzenden Hans Steinsdorfer (Neunburg vorm Wald) arbeiten folgende Mitglieder im neu gewählten Elternbeirat in folgenden Funktionen mit: Helmut Meixensberger, stellvertretender Vorsitzender (Thanstein), Birgit Zimmermann, Kassiererin (Schönsee) und Monika Steffens, Schriftführerin (Neunburg vorm Wald). Als Beisitzer fungieren Michaela Ettl, Christoph von Wenz, Miriam Weigl (alle Neunburg vorm Wald), Elisabeth Eckert (Eslarn), Angela Völkl (Tännesberg), Werner Dietz (Gaisthal) und Evelin Schopper (Oberviechtach).

Der Vorsitzende kündigte einen Elternbrief an, in dem um Spenden gebeten wird. Unter den Veranstaltungen hob er die Abiturmesse "Academicus Live" hervor, die am 22. und 24. Januar stattfindet. Oberstudiendirektor Ludwig Pfeiffer informierte über die jüngsten baulichen Maßnahmen an der Schule, beispielsweise die Neugestaltung eines Hausaufgabenraums, sowie über die Planungen zu einem neuen Biologiesaal.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.