Erfolgreichstes Vereinsjahr seit Bestehen der Tanzgruppe Grün-Weiß

Oberviechtach
15.03.2023 - 11:49 Uhr

Die AWO-Tanzgruppe Grün-Weiß beendet die 33-zigste Faschingssession mit ihrer Jahreshauptversammlung im Mehrgenerationentreff. Sie wird zur Dankeschönparty.

Vor zahlreichen Aktiven, Mitarbeitern und Eltern gab Michael Welnhofer, Präsident der AWO Tanzgruppe Grün-Weiß, einen Rückblick auf die Session 2022/23. Nach der Corona-Pandemie war das wie ein Kaltstart: "Keiner wusste so genau, ob der Fasching anläuft", formuliert es Welnhofer in einer Pressemitteilung der Tanzgruppe. "Lieferschwierigkeiten in vielen Bereichen machte uns sehr zu schaffen. Stoff, Perücken, Gardestiefeln waren nicht mehr auf dem Markt zu bekommen. Die neuen Gardekostüme wurden erst am Tag des ersten Faschingsballs angeliefert. Da kommt man leicht ins Schwitzen", meinte der Präsident rückblendend.

Mit dem Frühlingsfest im Mai hat die Tanzgruppe einen Volltreffer gelandet. Nur der Tag der Jugend wurde durch ein Unwetter fast zu Katastrophe. "Viele Helfer verhinderten Schlimmeres", so Welnhofer. In den Sommermonaten war man mit Auftritten bestens bedient. Ob beim Sommerfest in Eslarn, Seefest in Schönsee, beim Kreisjugendtag in Schwarzenfeld oder beim Bürgerfest in Regenstauf und in Oberviechtach – „Grün-Weiß“ war "gefragt wie noch nie", freute sich der Präsident. Mit insgesamt 66 Veranstaltungen und Auftritten einer aktiven Tänzerzahl von 128 bezeichnete Welnhofer das Vereinsjahr als das erfolgreichste seit Bestehen der Tanzgruppe.

Vizepräsidentin Stella Welnhofer, die für das Gesamtprogramm verantwortlich zeigt, übernahm die Laudatio für ausscheidende Aktive der Tanzgruppe. Mit Anna Last verliert die Tanzgruppe ein erfolgreiches Tanzmariechen, das zwölf Jahre auf der Bühne stand und das Publikum mit ihren Tanzvorträgen begeisterte. Doch Beruf beziehungsweise Studium fordern ihren Tribut. "Für uns Trainer heißt es dann wieder, alles auf Null stellen und wieder von vorne beginnen", bedauerte Stella Welnhofer. Als Dankeschön und Erinnerung gab es einen persönlichen Bildband für Anna Last von ihren vielen Tanzauftritten. Für die Trainer und engagierten Helfern hatte man ebenso ein kleines Präsent vorbereitet.

Welnhofer führte aus, dass am 8. Mai 2023 in die neue Session gestartet wird. Anfragen von Eltern, die ihr Kind in die Tanzgruppe schicken wollen, gebe es mehr als genug. Was fehle, seien weitere Trainer und Betreuer, die in den verschiedenen Tanzgruppen dem Haupttrainer helfend zur Seite stehen. Benötigt würden auch Schneiderinnen, die bei der hohen Anzahl von über 100 Schautanzkostümen mit Hand anlegen. Ein großes Anliegen der Betreuer ist es, einen eigenen Raum zu haben, wo man auch etwas liegen lassen kann, wenn man Kostüme oder Requisiten anfertigt. Nach der Bekanntgabe von Fortbildungskursen und Terminen lud der Präsident zur großen Party ein.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.