Oberviechtach
30.08.2018 - 15:50 Uhr

Etwas an Schwung verloren

Die Arbeitslosenquote im Bezirk Oberviechtach steigt im August auf 3,0 Prozent an. Dafür gibt es mehrere Gründe.

(ptr) Die Arbeitslosigkeit im Geschäftsstellenbezirk Oberviechtach ist von Juli auf August um 30 auf 226 Personen gestiegen. Das sind 28 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr, heißt es im Arbeitsmarktreport der Agentur für Arbeit Schwandorf. Die Arbeitslosenquote beträgt im August 3,0 Prozent (Juli 2,6 Prozent). Im August 2017 belief sich diese im Bereich Oberviechtach auf 2,7 Prozent.

Der Arbeitsmarkt hat im August jahreszeitlich bedingt etwas an Schwung verloren. Wie jedes Jahr dämpfen Arbeitslosmeldungen von jungen Leuten nach Beendigung der Schul- oder Berufsausbildung das Arbeitsmarktgeschehen, so dass sich die Zahlen merklich erhöhen. Auch die Urlaubszeiten in den Betrieben spielen eine Rolle. Im Geschäftsstellenbereich Oberviechtach meldeten sich 75 Personen arbeitslos, 13 mehr als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 43 Personen ihre Arbeitslosigkeit. Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 583 Arbeitslosmeldungen; demgegenüber stehen 593 Abmeldungen von Arbeitslosen.

Der Bestand an offenen Arbeitsstellen ist m August um 10 Stellen auf 156 gestiegen. Arbeitgeber meldeten im August 65 neue Stellen an; 21 mehr als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 325 Arbeitsstellen ein; das ist ein Zuwachs zum Vorjahreszeitraum von 28 Angeboten.

Im Gesamtbezirk der Agentur für Arbeit Schwandorf, das heißt in den Landkreisen Amberg-Sulzbach, Schwandorf und Cham sowie in der kreisfreien Stadt Amberg stieg die Arbeitslosenquote von 2,3 Prozent im Juli auf 2,5 Prozent im August an (August 2017: 2,8 Prozent). Damit gibt es im Bezirk deutlich weniger Arbeitslose als vor einem Jahr. Aktuell sind es 6087 Personen; im August 2017 waren noch 6737 Frauen und Männer ohne Arbeit gemeldet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.