Oberviechtach
17.04.2024 - 16:22 Uhr

Ein „Exot“ im Oberviechtacher Marktweiher: Die Mandarinenente

Ein prächtiger Erpel aus der Gattung der Mandarinenten ist der Blickfang in der Oberviechtacher Marktweiheranlage. Bild: slu
Ein prächtiger Erpel aus der Gattung der Mandarinenten ist der Blickfang in der Oberviechtacher Marktweiheranlage.

Eine Schar Stockenten gehört seit vielen Jahren zum vertrauten Erscheinungsbild der Marktweiheranlage in Oberviechtach. Diese Spezies ist die größte und am häufigsten vorkommende Schwimmente Europas. Umso überraschender war es deshalb, als sich vor einiger Zeit unter die Stockenten ein Federvieh gemischt hatte, das sich in Aussehen und Größe von den anderen erheblich abwich.

Ein Blick in das Suchprogramm Google gab Auskunft: Es handelte sich um eine Mandarinente mit dem lateinischen Namen Aix galericulata. Diese Vogelart aus der Familie der Entenvögel ist ursprünglich in Ostasien beheimatet. In Europa gibt es vereinzelt verwilderte Populationen in Parks, die aus Flüchtlingen aus der Gefangenschaft entstanden sind. Seit Jahrhunderten ist diese Entenart als Ziergeflügel sehr populär, was sicherlich durch das prächtige und auffällige Aussehen der Erpel bedingt ist. Wie sich das besagte Tier nach Oberviechtach „verirrt“ hatte, bleibt ein Rätsel.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.