Anneliese Pronold eröffnete die Vorlesereihe der Stadtbibliothek Oberviechtach mit einem faszinierenden Feuerwehrbuch. Doch dann wird die begeisternde Lesung noch durch eine besondere Aktion getoppt.
Als eine Katze auf einem Riesenbaum jämmerlich miaut, stellt Max fest, dass sich das Tier verklettert hat. Man bräuchte eine lange Leiter, um das Kätzchen zu retten. Da kommen Max und seine beste Freundin Pauline auf die Idee, die Feuerwehr zu rufen. Davon handelt das Bilderbuch „Max und die Feuerwehr“, mit dem Anneliese Pronold in der Stadtbibliothek Oberviechtach ihre junge Zuhörerschaft bei der diesjährigen Eröffnung der Vorlesereihe begeisterte.
In dem reich bebilderten Kindersachbuch von Christian Tielmann und Sabine Kraushaar steht die Feuerwehr im Zentrum. Mehrere kleine Zuhörer in der Bücherei haben von der Feuerwehr schon im Kindergarten gehört, lassen sie die Lesepatin wissen, die mit ihrem Publikum in einen regen Gedankenaustausch tritt. Einer kennt die Rufnummer 112 der Feuerwehr, ein anderer vergleicht das Gehörte mit seiner Ortsfeuerwehr in Nunzenried.
Anneliese Pronold vermittelt anhand der im Sachbuch präsentierten Fälle viele Aufgaben der Feuerwehr. Die Zuhörer sind fasziniert, als die Feuerwehrfrau Rossi in dem Buch erzählt, warum die Feuerwehr so schnell am Einsatzort sein kann. Einzelheiten zur Brandbekämpfung gibt es dann bei einem „Tag der offenen Tür“.
Bibliotheksleiterin Renate Stigler hat für den Abschluss der Lesung die Besichtigung eines echten Feuerwehrautos auf dem Platz hinter dem Rathaus angekündigt. Groß war aber die Überraschung bei den Kindern, als dort die neue ausfahrbare Drehleiter mit dem Korb an der Spitze angefahren war. Der Oberviechtacher Feuerwehrkommandant Ferdinand Roßmann und Feuerwehrmann Adrian Goerke luden die kleinen Besucher nicht nur zur Besichtigung des imposanten Fahrzeugs ein. Wer wollte, konnte sogar im Korb hochfahren und die Altstadt von oben bestaunen. „Ich hab mich getraut, das war super“, freute sich ein junger Fahrgast über das Erlebnis, als der Kommandant den Korb wieder behutsam am Boden aufgesetzt hatte.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.