Oberviechtach
11.09.2023 - 09:16 Uhr

Familien verbringen Nachmittag beim Sport- und Spielefest der Arbeiterwohlfahrt Oberviechtach

Beim Mehrgenerationentreff veranstaltet die Arbeiterwohlfahrt am Wochenende ein Sport- und Spielefest für die Familien in Oberviechtach. Auch der beliebte Mädchen-Flohmarkt findet begeisterte Schnäppchenjäger.

Bereits zum vierten Mal hat rund um den Mehrgenerationentreff der Arbeiterwohlfahrt (AWO) am Großparkplatz am Sandradl in Oberviechtach ein Sport- und Spielefest statt gefunden, an dem verschiedene Vereine mitwirkten. Unter der Federführung der Tanzgruppe Grün-Weiß erwartete die zahlreichen Besucher ein vielseitiges Familienprogramm, das für Jung und Alt etwas bot.

An zwölf Stationen konnten sich die Kinder am Spielepark ausleben. Mit Dosenwerfen, Memory, Gummistiefelweitwurf, Ringwerfen, Bobby-Car-Slalom, Fühlkasten sowie einer Schätzaufgabe (Bonbons in einem Glas) wurden verschiedene Sinne angesprochen, und es kam keine Langeweile auf. Speziell für die ganz Kleinen war unter einem Pavillon eine Spielecke mit Teppich aufgebaut.

Viel Spaß gab es auch in der Hüpfburg. Für die Aufsicht und die Durchführung der Spiele waren die Mädchen der Tanzgruppe eingeteilt. Der Festspielverein war mit seinem Puppentheater vertreten. Florian Waldherr und sein Team brachten mittels der selbstgefertigten Puppen den kleinen Gästen Informatives über Doktor Eisenbarth näher. Am Stand der Theatergruppe Ovigo konnte man sich über das Ensemble und die neuesten Theaterstücke informieren. Beim Kolping-Spielmannszug wurden die Instrumente vorgestellt, und die Kinder machten als musikalische Kostprobe mit Christoph Ahlemeyer erste Versuche mit Trommel und Blasinstrumenten.

Im Mehrgenerationentreff der AWO fand wieder der beliebte Mädchen-Flohmarkt statt. T-Shirts, Tops, Kleider, Dirndl sowie Spiele und CDs wechselten für wenige Euros den Besitzer. Das Team der Tanzgruppe um Michael Welnhofer hatte alle Hände voll zu tun, um die Gäste auf den Biertischen vor dem Mehrgenerationentreff zur Mittagszeit mit Schnitzeln und Kartoffelsalat, Schweinebraten und Knödeln sowie Gegrilltem zu versorgen. In reicher Auswahl wurden auch Kuchen und Torten zum Kaffee angeboten.

Bei der Tombola versprach Welnhofer, der als Moderator immer die besonderen Aktionen des Nachmittags ankündigte: "Jedes Los gewinnt." In der angrenzenden Reitanlage des Pferdesportvereins bereiteten Ponyreiten und Kutschfahrten mit Fritz Suckart den Gästen viel Freude. Die verschiedenen Tanzgruppen setzten mit ihren Tänzen immer wieder besondere Akzente. Das Fazit des Sport- und Spielefests lässt sich mit der Aussage des neunjährigen Tim beschreiben: "Es ist super hier. Man kann so viel machen, und es kostet auch nix."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.