Oberviechtach
04.05.2025 - 08:46 Uhr

Familienwoche in Oberviechtach: Was geboten ist

Zahlreiche Organisationen und Vereine aus dem Oberviechtacher Land beteiligen sich an der Familienwoche im Landkreis Schwandorf vom 10. bis 18. Mai. Es ist einiges geboten.

Der Spielmannszug lädt zum Probenbesuch ein. Das Nachwuchsensemble fährt zur Deutschen Meisterschaft. Bei der Probe kann man sich die Stücke anhören und Instrumente ausprobieren. Die Kindergärten laden zu verschiedenen Veranstaltungen ein. Der drei Oberviechtacher Kindergärten öffnen ihr Türen und die Junge Union organisiert ein Spielplatzfest am Pfälzer Weg. Auch eine Vorlesestunde der Stadtbibliothek bereichert das Programm: Der Familienbeauftragte Kai Alesik erzählt aus dem Buch „Der wilde Räuber Donnerpups“ eine lustige Räubergeschichte. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder ab drei Jahren. Als Abschluss der Familienwoche lohnt sich ein Ausflug zum Sandradl: Der Pferdesportverein Oberviechtach freut sich über Besuch beim Erlebnisnachmittag.

Hier die einzelnen Termine: Samstag, 10.Mai, 11.30 bis 12.30 Uhr, Probenbesuch und Instrumente ausprobieren in den Proberäume des Spielmannszuges, Nunzenrieder Straße 58; Donnerstag, 15.Mai, 14.30 bis 16.30 Uhr, Tag der offenen Gartentür im Kindergarten-Kindergrippe St. Marien Oberviechtach; Donnerstag, 15.Mai, 14.30 bis16 Uhr, Gartenfest im Kindergarten St. Georg, Pullenried; Donnerstag, 15. Mai, 16.45 Uhr, Vorlesestunde in der Stadtbibliothek Oberviechtach; Samstag, 17. Mai, 13 Uhr bis 17 Uhr, Familien-Nachmittag im Kinderhaus Lieblingsplatz; Samstag, 17.Mai, 13 bis 17 Uhr, Spielplatzfest (Pfälzerweg) der Jungen Union; Sonntag, 18. Mai, 14 bis 16 Uhr, Erlebnisnachmittag beim Pferdesportverein Oberviechtach. Die Termine und Veranstaltungen können auch der städtischen Homepage www.oberviechtach.de entnommen werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.