Mit einem fulminanten Ball hat die AWO-Faschingsgesellschaft Grün-Weiß die Session 2025 eröffnet. Tolle Musik von Markus Lößl, Kai Gohlke und Jürgen Fleißer, die Auftritte der verschiedenen Gruppen sowie Speisen und Getränke waren die Garanten für einen Abend mit bester Stimmung. Bevor Präsident Michael Welnhofer die Ehrengäste begrüßte, wirbelte Tanzmariechen Pauline Zach durch die Mehrzweckhalle. Die Jugendlichen tanzten sich als „Zahnfees“ in die Herzen der Gäste, die in der voll besetzten Mehrzweckhalle mit Spannung auf das Programm des Abends warteten.
Welnhofer hieß besonders Bürgermeister Rudolf Teplitzky mit Gattin willkommen, vom Landesverband Ostbayern war der Regionalpräsident der Oberpfalz, Klaus Faltermeier, anwesend und Ela Bierler vertrat den Landesverband Jugend. Die Vizepräsidentin und Gardenbetreuerin Stella Welnhofer begrüßte die Vertreter der befreundeten Faschingsgesellschaften aus Nittenau, Steinberg am See, Amberg, Hirschau und Schwandorf. Die jeweiligen Prinzenpaare legten einen Tanz aufs Parkett und bekamen Orden verliehen. Mit der Faschingsgesellschaft Lari-Fari Diesenbach verbindet die Oberviechtacher eine langjährige Freundschaft mit vielen gegenseitigen Besuchen. Deren „Schlachtruf“ Lari-Fari-Diesenbach wechselte sich immer wieder mit „Ovi-helau“ ab.
Polonaise bringt Stimmung
Dann übernahmen die Musiker die Regie und trafen mit ihrer abwechslungsreichen Musik, von „Mendocino“ über „Verdammt lang her“ und „Rock me“ voll den Geschmack des Publikums, so dass die Tanzfläche stets belagert war. Mit Polonaise und Bewegungsliedern wurde die Stimmung noch mehr aufgeheizt. Für die Bewirtung der Gäste sorgte das Team der Grün-Weißen mit Schnitzeln, Wurstsalat und Sandwiches, die als „Gangsterschmaus“, „Goldmahl“, „Louvreimbiss“ und „Zahnfeensnack“ angeboten wurden. In der Bar wartete daneben eine breite Auswahl an Cocktails.
In den Tanzpausen demonstrierten die Tanzmariechen Anna Augustin und Julia Simon ihre ausgeprägte Beweglichkeit vom Spagat bis zum Rad. Die Prinzengarde und die Junioren glänzten mit ihren Märschen. Eine Augenweide war der Tanz des Prinzenpaars Melina II. und Max I. von Lari Fari Diesenbach, bei dem die Prinzessin blitzschnell und nahezu unbemerkt in vier verschiedene Kostüme wechselte. Auch der schon traditionelle Auftritt des Männerballetts aus Diesenbach begeisterte die Gäste, die eine Zugabe forderten.
"Glamour" um Mitternacht
Ihr Debüt gaben die „Dancing Chicks“, eine Formation aus Müttern der Gardemädchen, die mit ihrer Performance in den Märchenwald entführten. Gegen Mitternacht war es dann so weit: Die Prinzengarde präsentierte ihren Schautanz „Glitzer, Glamour und Gier“ und zeigte das hohe Niveau der Grün-Weißen, deren Auftritte mit viel Applaus und großer Begeisterung aufgenommen wurden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.