Oberviechtach
28.02.2022 - 15:46 Uhr

Faschingsfreude nur auf Sparflamme

Sie haben geprobt, geübt, immer noch mit einer kleinen Hoffnung auf den Fasching. Doch Veranstaltungen sind passé. Die „Grün-Weißen“ sollten wenigstens ihre Tänze präsentieren können: "Fasching light" auf dem Marktplatz.

Die AWO-Tanzgruppe Grün-Weiß Oberviechtach hatten das ganze Jahr über intensiv für ihre Faschingsauftritte trainiert. Doch wegen der Pandemie wurde so gut wie alles abgesagt. Michael Welnhofer und seine Truppe wollten wenigstens zeigen, was sie einstudiert haben.

Das ist den Grün-Weißen am Faschingssonntag mit ihrem Programm in der Stadtmitte auch gelungen. Doch auch diese Veranstaltung stand wegen der leidvollen Entwicklung in der Ukraine in Frage. Der Präsident der Grün-Weißen, Michael Welnhofer, stellte den Auftritten eine Gedenkminute an die Opfer des Krieges voran – als Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine.

Schlüssel übergeben

Das Faschingsprogramm begann mit einem Ständchen des Kolping-Spielmannszuges für Bürgermeister Rudolf Teplitzky vor der Rathaustreppe. Nur zögernd traute sich das Stadtoberhaupt aus der Rathaustür: Er ahnte, dass er zumindest bis Aschermittwoch sein „Regiment“ über Oberviechtach an die Faschingsgesellschaft abgeben muss. Doch der Bürgermeister machte gute Miene zu diesem Treiben und marschierte mit dem Faschingsvölkchen zu den Klängen des Spielmannszuges zum Marktplatz, wo schon viele Zuschauer warteten.

Kaum am Marktplatz angekommen, forderte die Faschingstruppe vom Bürgermeister die Herausgabe von Rathausschlüssel und Stadtkasse. Teplitzkys Widerstand war nur gespielt, denn das Stadtoberhaupt wusste sehr wohl, dass in seiner Kasse alles andere als Bargeld war. Er wäre wohl froh gewesen, den darin liegenden "Schuldschein" der Stadt loszuwerden. Zumindest die Rathausschlüssel gingen an die Kinder. So entmachtet, zog sich der Bürgermeister auch bald zurück. Die Kinder wurden für ihren Einsatz beim Sturm auf das Rathaus mit einem süßen Regen belohnt.

Garden präsentieren sich

Nach einem kleinen Konzert des Kolping-Spielmannszuges präsentierte Alleinunterhalter „Fonse“ alte Schlager und Hits, ehe die Ü-15-Gardedamen einen Showtanz mit dem Titel „Der gestiefelte Kater“ hinlegten und dafür, wie später auch alle anderen Tänzerinnen, viel Beifall erhielten. Die Grün-Weiß-Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 14 Jahren entpuppten sich als findige „Detektive“ und die „Pampersrocker“ der Garde, die „Bambini“, tanzten sich als Champions in die Herzen der Zuschauer.

Der Nachwuchs des Kolping-Spielmannszuges, immerhin schon mit bayerischen Meisterehren bedacht, zeigte sein spielerisches Können. Im „Formationsspiel“ unterstrichen die erwachsenen Spielleute, warum auch sie zu den besten Spielmannszügen des Landes zählen. Danach sorgte wieder der „Fonse“ für die Unterhaltung der Kinder.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.