Oberviechtach
08.01.2023 - 16:22 Uhr

Faschingsgarde startet mit "OVI Helau" ins 33. Jahr

33 Jahre AWO-Tanzgruppe "Grün-Weiß": Die Garden eröffnen die Faschingssaison und feiern mit vielen Gästen einen Jubiläumsball. Die Schautänze überzeugen, doch es gibt einen Wermutstropfen.

Zum 33-jährigen Jubiläum der AWO-Tanzgruppe "Grün-Weiß Oberviechtach" sind es nicht nur die Mitglieder der Tanzgruppe, die ausgelassen feiern. Die Faschingsgesellschaften aus Nabburg, Schwandorf, Fischbach und Diesenbach folgten mit ihren Prinzenpaaren der Einladung zum AWO-Faschingsball in Oberviechtach. Moderiert wurde der Abend von Präsident Mike Welnhofer und Vizepräsidentin Stella Welnhofer.

Die Prinzen- und Juniorengarde stand am Eingang Spalier um die Gäste mit einem "OVI Helau" in der Halle zu begrüßen. Musikalisch verstanden es die "Garde-Musikanten" mit Frontmann Markus Lößl von Beginn an, die Ballbesucher auf die große Tanzfläche in der Mehrzweckhalle zu locken. Tänzerisch eröffnet wurde der Abend dann vom Solistenmedley der beiden Tanzmariechen Hannah Killermann und Antonia Scheck.

Bambinis als "Würmchen"

Im Tanzprogramm wurde die tolle Jugendarbeit der Grün-Weißen präsentiert. 22 Tänzerinnen der Bambinigarde zeigten sich als kleine "Würmchen" und begeisterten die Gäste und Eltern. Auch die Tanzmariechen Anna Augustin, Anna Last und Pauline Zach zeigten, was sie in den letzten Monaten in harter Trainingsarbeit erarbeitet haben. Jede der Solistinnen hat ihren eigenen Tanzstil, entsprechend zur Musik vertanzen sie akrobatische und tänzerische Elemente auf der Bühne und begeistern damit immer wieder das Publikum.

In den Tanzpausen heizten die vier Musikanten die Stimmung im Saal auf. Mit den "Helden der Lüfte" wurde auch das Ballmotto dargestellt: 24 Tänzerinnen aus der Juniorengarde zeigten einen spritzigen Schautanz samt eingeforderter Zugabe. Die lange Freundschaft mit der Faschingsgesellschaft "Lari Fari" Diesenbach wird jedes Jahr mit einem Auftritt erneuert. Das Prinzenpaar eröffnete das Gastprogramm, danach folgte das Männerballett. Die 14 "jungen Männer" und ein "Pferd" vertanzten auf humorvolle Weise das Thema "Dschingis Khan". Im Anschluss folgte der obligatorische Ordenstausch mit den angereisten Gesellschaften.

Die 16 Mädels der Prinzengarde (Ü15) präsentierten sich in neuen Marschtanzkostümen, die gerade noch rechtzeitig am Tag des Balls eingetroffen waren. So feierten die Mädels Premiere, ohne in den Kostümen trainiert zu haben. Was die Tänzerinnen dann boten, war ein wahrer Augenschmaus. 32 Beine flogen synchron durch die Luft, gefolgt von Spagatsprüngen. Die anspruchsvolle Choreographie, die so leichtfüßig und elegant getanzt wurde, riss das Publikum mit. Dass dies nur der einzige Faschingsball in der Eisenbarth-Stadt sein soll, macht Präsident Mike Welnhofer große Sorgen. „Ich bitte heute noch einmal die Vereine um Unterstützung, einen gemeinsamen Ball am Rosenmontag zu organisieren“, lautete sein Appell. Die Tanzgruppe machte sich mit der Mitternachtsshow das Jubiläumsgeschenk selbst.

Showtanz: "Das verrückte Labor"

Mit dem "verrückten Labor" hat Vizepräsidentin und Trainerin Stella Welnhofer mit ihrem Trainerteam einen tollen Showtanz auf die Bühne gebracht. 24 Mädels samt Lichteffekte und Hebefiguren gaukelten einen farbenfrohen Chemieraum mit überraschendem Ausgang vor. Zwischenapplaus und Zugabe-Rufe spiegelten die Großartigkeit der Tanz-Performance wider.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.