Eröffnet wurde die Hauptversammlung der Vereinigung ostbayrischer Faschingsgesellschaften durch Michael Welnhofer, Präsident der örtlichen Faschingsgesellschaft Grün-Weiß. Unter den Gästen hieß er auch den Landesverbandspräsidenten Arthur Troidl mit seinem Präsidium sowie Ehrenpräsident Hans Frischholz willkommen. Arthur Troidl vermeldete in seinem Bericht die Installation einer eigenen Homepage und zählte sieben Sitzungen des Präsidiums auf. Mit drei Info-Briefen wurden die Mitglieder über Neuerungen informiert.
Da es seit 2017 ein neues System für die Beantragung von Orden gebe, sollen sich alle Gesellschaften auf dem Mitgliedsportal registrieren. Da es immer wieder zum Wechsel bei Vorständen und Präsidenten kommt, las Troidl die neuen Amtsinhaber vor. Der Landesverband Ostbayern (LVO) ist mit derzeit 87 Mitgliedsvereinen und -gesellschaften – 44 aus der Oberpfalz, 43 aus Niederbayern – sowie mit rund 5600 aktiven Mitgliedern eine erhebliche Größe mit hohem Stellenwert in der größten Organisation im Fasching, dem Bund Deutscher Karneval. 831 Auszeichnungen sowie weitere Verdienstorden sind vergeben worden. Dies spiegle die Wertschätzung für die Ehrenamtlichen wider.
In seinem Rückblick ging der Präsident auch auf die Session 2018/19 ein und erinnerte an die stets gut besuchten Kinder- und Jugendgardetreffen sowie Prinzengardetreffen im Verbandsgebiet. Die Tänzer hätten mit ihren Auftritten beste Faschingsstimmung versprüht. Dafür sprach Troidl allen Beteiligten seinen Dank aus. Eine Satzungsänderung, die wegen der Gründung einer eigenständigen Landesverbandsjugend notwendig geworden war, wurde einstimmig angenommen. Die Änderung bezog sich auf die Eigenständigkeit der Gruppe im Hinblick auf Kasse, Jugendordnung und Führungsriege. Aus Datenschutzgründen war eine weitere Satzungsänderung vorzunehmen. Im Ausblick ging der Präsident auf die bereits feststehenden Termine und Veranstaltungen ein.
Unter dem Punkt "Wünsche und Anträge" gab es unter anderem eine längere Diskussion über ein gemeinsames Gardetreffen der Regierungsbezirke Oberpfalz und Niederbayern, die aber noch zu keinem Ergebnis führte. Stella Welnhofer regte an, die Aufmarschmusik für die Auftritte der Garden so auszuwählen, dass sie einen einheitlichen Takt hat und dadurch leichter umzusetzen ist. Die über 60 Teilnehmer der überregionalen Veranstaltung zeigten sich über die große Gastfreundschaft der Grün-Weißen mit Präsident Michael Welnhofer und Stellvertreterin Marion Dietz an der Spitze sehr angetan und lobten das Ambiente des Mehrgenerationentreffs sowie die gute technische Ausrüstung mit Tonanlage und Beamer. Am Ende der gelungenen Veranstaltung war man sich einig: „In Oberviechtach waren wir nicht das letzte Mal“ und bat darum, in zwei Jahren wieder hier sein zu dürfen.
Weitere Informationen zur Vereinigung ostbayerischer Faschingsgesellschaften
831 Auszeichnungen sowie weitere Verdienstorden sind vergeben worden. Dies spiegelt die Wertschätzung wider, die den Ehrenamtlichen im Landesverband entgegengebracht wird.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.