Trotz Corona-Pandemie haben die „Helfer in Blau“ weder das Feiern, noch das erfolgreiche Zusammenarbeiten verlernt. Das THW-Vatertagsfest im Freien kam bei den Gästen als lang ersehnte Feiergelegenheit sehr gut an.
Bereits am frühen Vormittag machte sich eine starke Abordnung der Königstreuen Lind über die kesselfrischen Weißwürste her. Dutzende weitere Vereine wie die Handballer, Dorfgemeinschaften, benachbarte Feuerwehren und THW-Ortsverbände folgten. Mittags wurden im Zelt und in der Fahrzeughalle die Plätze knapp, schließlich kamen auch viele Familien der Einladung zu Schweinebraten und THW-Eintopf nach. THW-Ortsbeauftragter und gleichzeitig Chefkoch Hans Deyerl hatte mit seinem eingespielten Küchenteam alle Hände voll zu tun, die hungrige Warteschlange zu bedienen. Die Stadtkapelle Oberviechtach spielte mit einer starken Besetzung zünftig auf. Draußen in der Kinderecke war allerhand geboten und nachmittags spielte das Trio „Guad aufglegt“ auf. Das THW-Café mit über 30 verschiedenen selbst gebackenen Kuchen war der Nachmittags-Treffpunkt.
Der Erlös aus dem Fest fließt in das „Projekt Kipper“ ein, nachdem der THW-Helferverein vor Kurzem aus eigenen Mitteln einen Krankipper für fast 200 000 Euro angekauft hatte.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.