Mit dem Doktor-Eisenbarth-Festspiel wird alljährlich der ostbayerische Festspielsommer eröffnet. Auch heuer findet die Premiere an Fronleichnam, 31. Mai, um 20 Uhr statt. Der Bataillonskommandeur der Grenzlandkaserne, Christoph Huber, hat für diese Saison die Schirmherrschaft übernommen. Er zieht um 18 Uhr zusammen mit Bürgermeister Heinz Weigl, Festspielleiterin Bianca Reil und zahlreichen Ehrengästen vom Rathaus aus auf dem Marktplatz ein, wo er das Schirmherrnzepter empfangen wird. Für die Übertragung der Schirmherrschaft hat sich das Ensemble sicherlich wieder gewitzte Dialoge ausgedacht, die als Vorfreude auf die sechs nachfolgenden Szenen im Festspiel zu sehen sind. Für die Festspielbesucher, aber auch für alle übrigen interessierten Gäste, wird der Marktplatz dieses Jahr in einen lebendigen Barockmarkt verwandelt. Bianca Reil und Florian Waldherr haben diesen alten Festspielbrauch neu belebt und versprechen zusammen mit ihrem Team ein unterhaltsames barockes Markttreiben, an dem jedermann bei freiem Eintritt teilnehmen kann.
Stoffdruck und Spaß
Unterhaltung und Musik bieten "Eysenbarths Phantasticum", Gaukler und Jongleure, Fanfaren und Kammermusik aus Eisenbarths Zeit. Das beeindruckende Puppentheater, dessen Marionetten nach dem Eisenbarth-Lied gestaltet sind, zieht die Blicke auf sich, wo immer es aufgebaut ist. In der Abteilung Kunst und Handwerk kann man Stoffdrucke, "heylsamen Theriak", Wohltuendes aus der Natur und kunstvolle Handarbeiten erwerben. Spiel und Spaß gibt es beispielsweise im barocken Spielgarten und natürlich ist für Speis und Trank auf vielfältige Weise gesorgt.
Termine und Karten
Im Festspiel selbst werden die Zuschauer manch neues Gesicht sehen. So verkörpert Andreas Fleischer heuer erstmals den Doktor Eisenbarth, wahrend Wolfgang Wabra als sein gewitzter Gehilfe Martius mit von der Partie ist. Das Ziel von Regisseur Michael Eckl ist es, die verschiedenen Facetten des Barockzeitalters unterhaltsam und spektakulär auf die Bühne zu bringen, wobei die medizinischen Fähigkeiten von Oberviechtachs berühmtem Sohn natürlich gebührend zu Geltung kommen sollen.
Premiere ist an Fronleichnam, 31. Mai, um 20 Uhr. Weitere Aufführungen finden am Samstag, 2. Juni (15 Uhr und 20 Uhr) sowie am Samstag, 9. Juni (15 Uhr und 20 Uhr) statt. Neben der Tageskasse gibt es Eintrittskarten und Informationen unter www.oberviechtach.de sowie im Rathaus, Zimmer 2 oder Telefon 09671 307-13. Die Karte kostet 13 Euro, Ermäßigung 5 Euro. Das Familienpaket wird für 28 Euro angeboten.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.