Der Oberviechtacher Fischereiverein hat mit seinen zahlreichen Aktivitäten gute Aussichten, einer der besten Fischereivereine der Oberpfalz zu werden. Deshalb wird er sich auch an einem entsprechenden Wettbewerb beteiligen. Vorsitzender Peter Schwabenbauer informierte bei der Jahreshauptversammlung im Café Deyerl über dieses Vorhaben und freute sich auch über das Kommen von Ehrenvorsitzenden Alfons Binder und Ehrenmitglied Richard Schießl.
Schnupperangeln
In seiner Jahresbilanz erinnerte er an ein wieder sehr gut gelaufenes Fischerfest auf der Marktweiheranlage, trotz Regen und Abbruch am Nachmittag. Weitere Aktivitäten waren das Gemeinschaftsfischen und ein Fischkunde-Projekt zusammen mit dem Fischereiverband Oberpfalz an der Doktor-Eisenbarth-Mittelschule. Der Verband regte an, sich am Wettbewerb "Bester Fischereiverein der Oberpfalz" zu beteiligen, was in diesem Jahr auch erfolgen wird. Ein Höhepunkt war der Ehrenabend im Mehrgenerationenhaus und über 30 Kinder waren im Ferienprogramm begeistert beim "Schnupperangeln" dabei. Das große Problem vieler Fischzüchter und Vereine ist der Fischotter, was aber nun endlich auch von den Fachstellen erkannt worden sei, so Schwabenbauer. Deshalb seien in diesem Bereich nun auch Maßnahmen zu erwarten. Als neues Fischgewässer konnte ab Februar 2019, dank des Entgegenkommens von Bürgermeister und Stadtrat, der Marktweiher gepachtet werden. Dieser müsse aber vor dem Besatz noch ausgebaggert werden.
Wie der Vorsitzende informierte, werde die Pacht auf einem Konto "geparkt" und stehe für Aufwendungen für den Marktweiher zur Verfügung. Der Pachtvertrag schließe nicht aus, dass auf der Marktweiheranlage auch künftig Feste stattfinden können. Beim Bürgerfest wird sich der Fischereiverein heuer mit einer gemütlichen Weinlaube beteiligen. Der Verein zählt 66 aktive und 20 passive Mitglieder. Nach dem Kassenbericht wurden Richard Schießl und Karl-Heinz Scherz zu neuen Kassenprüfern gewählt. Gewässerwart Karl-Heinz Roth gab die Fang-Bilanz 2018 bekannt und berichtete von 221 Karpfen, 30 Hechten und 8 Zander. Prachtstücke waren ein Aal und ein Hecht mit einem Meter Länge sowie ein Zander mit 86 Zentimetern.
Pflicht zum Arbeitseinsatz
In sechs Arbeitseinsätzen wurde das Umfeld der Gewässer gepflegt, wobei der Vorsitzende darauf hinwies, dass für die aktiven Mitglieder die Verpflichtung zur Beteiligung an den Arbeitseinsätzen besteht. Die Jahreskarten wurden bei der Versammlung gleich ausgegeben. Stefan Deyerl wurde als neues Mitglied in die Vorstandschaft aufgenommen und zum "Datenschutzbeauftragten" gewählt. Er wird auch die Pflege der Homepage übernehmen. Zweite Bürgermeisterin Christa Zapf gratulierte zu den vielen Aktivitäten. Sie war der Ansicht, dass der Marktweiher nun beim Fischereiverein Oberviechtach "in guten Händen" ist.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.