Oberviechtach
29.11.2018 - 10:19 Uhr

Am Flügel durch die Epochen

Der Klavierabend im Herbst ist die älteste Veranstaltung des Ortenburg-Gymnasiums. Heuer konnten die jungen Pianisten und ihr Publikum auf eine Tradition von 40 Jahren zurückblicken.

Junge Pianisten von der 5. bis zur 12. Jahrgangsstufe unterhielten auf dem Steinway-Flügel mit einem abwechslungsreichen musikalischen Programm. Die Schulleitung und die Musiklehrer gratulierten. Bild: lg
Junge Pianisten von der 5. bis zur 12. Jahrgangsstufe unterhielten auf dem Steinway-Flügel mit einem abwechslungsreichen musikalischen Programm. Die Schulleitung und die Musiklehrer gratulierten.

Vor der Begrüßung von Musiklehrer Andreas Lehmann eröffnete Andrea Schneeberger mit dem "Valse Brillante" von Chopin die Konzertveranstaltung und dann ging es mit den erstmals mitwirkenden Musikern aus der fünften Jahrgangsstufe Schlag auf Schlag. An Bach, Mozart und Diabelli wagten sich die jungen Interpreten mit kurzen Stücken, bevor Emil Thomson (9b) mit einem modernen Jazz-Beitrag die Epoche wechselte.

Es folgten Kompositionen von Schumann und Beethoven. Von letzterem wurden unter anderem drei "Bagatellen" mit anspruchsvollen Interpretationen von Mirjam Schlinke zu Gehör gebracht. Nach Karin Laubmeiers "Weekend Fever" startete Andrea Schneeberger mit Jaroslav Jezeks "Bugatti Step", dessen "Motorenmusik" authentisch rübergebracht wurde. Die Schülerin aus der 9. Jahrgangsstufe spielte übrigens ebenso auswendig wie David Alesik (10a), der mit einem weiteren Chopin-Walzer den Konzertabend beschloss.

Studiendirektorin Christine Paschen ließ in ihren Schlussworten die Höhepunkte des Abends Revue passieren und dankte den Interpreten und dem Publikum.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.