Auch wenn die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, die die Freunde der Kunst für Januar geplant hatten, wegen der Pandemie ausfallen muss und zu einem späteren Termin nachgeholt wird, so hat der Vorstand wieder ein ansprechendes Jahresprogramm auf die Beine gestellt.
Am Freitag, 18. Februar, findet bei freiem Eintritt um 19.30 am Ortenburg-Gymnasium eine Lesung mit Titus Müller statt. Sie trägt den Titel "Die fremde Spionin". Mit Musik geht es am 4. März um 20 Uhr weiter. Das Trio Arinto (Klarinette, Klavier, Violoncello) präsentiert im Neunburger Schlosssaal "Gassenhauer". Der neue Thammersaal in Winklarn bietet sich am Samstag, 19. März, um 20 Uhr als idealer Aufführungsort für eine Lesung mit Musik an. Stefan Müller-Ruppert als Sprecher und Maximilian Mangold (Gitarre) gestalten eine literarisch-musikalische Lesung mit dem Titel "Aus Prater und Bräter". Geschichten, Lieder und Musik aus der Donaumetropole werden als "Wiener Melange" zu hören sein.
Ins Kinocenter Pösl geht es am Montag, 4. April, um 20 Uhr, wenn der Film "Der Rosengarten der Madame Vernet" für die Mitglieder der Freunde der Kunst gezeigt wird. "Viva la Vita" heißt es am Sonntag, 1. Mai, vormittags um 10.30 Uhr. Das "Duo con energia" gastiert mit Gitarre und Violoncello im Centrum Bavaria Bohemia in Schönsee. Ihr "Miss Verständnis" legt Constanze Lindner, die aus dem Fernsehen bekannte Kabarettistin, am Freitag, 20.Mai, in der Schwarzachtalhalle in Neunburg dar. (Ermäßigter Eintritt für Schüler, Studenten und Auszubildende 9 Euro).
Anfang August ist in der Halle des Städtischen Bauhofs die Kindermalaktion mit Katrin Gierlach geplant. Im Rahmen des Oberviechtacher Ferienprogramms wird die Künstlerin mit des Vereins die Kinder wieder anleiten, ihre künstlerische Begabung auszuleben und fantasievolle, ideenreiche Bilder zu gestalten. Diese sehr erfolgreiche Aktion wird großzügig von Ehrenbürgerin Erika Odemer gesponsert.
Der Ort für die Multivisionsshow mit Berndt Fischer unter dem Titel "Das grüne Dach Europas" steht noch nicht fest, sie findet am 7. Oktober statt. Im Schlosssaal in Neunburg gastiert am Samstag, 29. Oktober, um 19 Uhr das "Guadigni-Trio" mit Werken von Beethoven, Schumann und Mendelssohn- Bartholdy. Den Abschluss des abwechslungsreichen Jahresprogramms bildet am Freitag, 11. November, um 19.30 Uhr der Klavierabend mit Marie Rosa Günter im Musiksaal des Ortenburg-Gymnasiums. Sie spielt Werke von Beethoven, Liszt und Chopin.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen in diesem Programm beträgt für Nichtmitglieder 18 Euro, Schüler und Studenten sowie Auszubildende haben, soweit nichts Anderes angegeben ist, freien Eintritt. Solange die Corona-Hygienemaßnahmen gelten, ist eine vorherige Anmeldung zu den Veranstaltungen per E-Mail notwendig: arwid.krauss[at]t-online[dot]de mit Angabe von Name, Adresse und Telefonnummer. Nähere Informationen zu den Terminen sind in der Tagespresse oder auf der Homepage (freundederkunst.bplaced.net) des Vereins zu finden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.