Der Oberviechtacher Bereitschaftsleiter Stefan Böckl ist stolz auf seine Mannschaft. 177 Mitglieder zählt die Organisation. Zehn Helfer fahren aktiv Einsätze. Mit dem Rettungswagen sind Rettungsassistenten und -diensthelfer unterwegs. Doch wenn das Fahrzeug für akute Fälle gebunden ist und ein weiterer Notfall aufläuft, können mit dem neuen Rucksack auch Sanitätshelfer zusätzlich aktiv eingreifen. Vor allem Uwe Spandau hatte sich um eine Finanzierung durch Spenden bemüht. Im Rucksack sind unter anderem Defi, Sauerstoffflasche, Pulsoxymeter, Absaugpumpe und Blutdruckmanschette.
Der Kindernotfallrucksack beinhaltet Hilfsmittel, die auf kleine Patienten zugeschnitten sind. Das war ein Herzenswunsch des "Helfer vor Ort" der BRK-Bereitschaft Wernberg-Köblitz, der mit seinen hohen Einsatzzahlen ein wichtiger Pfeiler in der Notfallversorgung von Wernberg-Köblitz ist. Die Rettungsassistenten Christina und Michael Sachs konnten die kindgerechte Variante entgegen nehmen.
Lions-Präsidentin Friederike Dunkel-Benz erinnerte bei der Übergabe an Service-Projekte des Clubs wie die Ochsenbraterei beim Mittelalterlichen Markt in Nabburg oder den bewirtschafteten Radlerbahnhof in Oberviechtach. Das, was bei diesen Aktionen übrig bleibt, fließt in regionale Projekte. Gerne wurden diesmal die BRK-Bereitschaften unterstützt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.