Oberviechtach
21.02.2023 - 11:13 Uhr

Ganztagsunterricht: Mittelschule stellt besondere Schulform vor

Zahlreiche Eltern von Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen der umliegenden Grundschulen informierten sich über das Ganztagsangebot. Bild: Winderl/exb
Zahlreiche Eltern von Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen der umliegenden Grundschulen informierten sich über das Ganztagsangebot.

Überraschend groß war das Interesse am Info-Abend zum Ganztagsangebot an der Doktor-Eisenbarth-Mittelschule in Oberviechtach. Viele Eltern von Schülern der umliegenden Grundschulen nahmen das Angebot wahr, sich über diese besondere Form des Unterrichts zu informieren.

Rektor Werner Winderl und Astrid Senft, Lehrkraft im gebundenen Ganztag, gaben über diese Klassenform Auskunft, wie die Schule in einer Mitteilung informiert. Die Ganztagsklasse biete den Vorteil, dass die Schüler mehr Förderung und Abwechslung erfahren. Diese Schüler werden in ihren Leistungen oft stabiler und viele schaffen ab der siebten Jahrgangsstufe den Sprung in den M-Zug.

Zusatzangebote machen den Ganztagsunterricht zu einer besonderen Schulform: Lern- und Erholungsphasen orientieren sich an den Bedürfnissen der Kinder, Kernunterricht findet in kleinen Gruppen statt. Nur in Ganztagsklassen können neue Lernwelten erschlossen werden, indem sie etwa zum Schwimmen, zur Partnerschule nach Tschechien oder zum Reiterhof fahren.

Winderl bat die Eltern, bei Interesse ihr Kind zeitnah für eine Ganztagsklasse 5 anzumelden, da die Planungen im März aufgenommen werden. Sollte keine Ganztagsklasse gebildet werden können, bestehe die Möglichkeit, die Offene Ganztagsschule zu besuchen.

„Diese Art der Ganztagsbetreuung unterscheidet sich aber von der gebundenen Form, da sie nicht im Klassenverband und nicht mit Lehrkräften erfolgt“, merkte der Schulleiter an. In dieser Gruppe kämen Schüler aus allen Jahrgangsstufen zusammen, gingen gemeinsam zum Essen, erledigten unter Betreuung die Hausaufgaben und könnten bei verschiedenen Freizeitaktivitäten entspannen. „Diese Betreuung endet ebenfalls um kurz vor 16 Uhr und kann an zwei bis zu vier Wochentagen gebucht werden.“

Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Schule (www.msovi.de) und persönlich unter der Nummer 09671/915 07.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.