Die Gäste hatten Tanzfreude und gute Laune mitgebracht, die Band war "kein Problemfall" und die jungen Damen der "Grün-Weißen" erinnerten die Anwesenden mit tollen Vorführungen daran, wie gelenkig auch sie früher einmal gewesen sind. Michael Herzog freute sich als Vorsitzender der Kolpingfamilie über den guten Besuch. Die stärksten Abordnungen stellten die Feuerwehren aus Oberviechtach, Obermurach und Lind.
Schlager bis Zwiefache
Besonders freute es Herzog, dass viele Jugendliche gekommen waren, die ihre erst jüngst im Tanzkurs gewonnen Kenntnisse in die Praxis umsetzen wollten. Dazu hatten sie über den ganzen Abend hinweg beste Gelegenheit, denn die Band "Kein Problemfall" hielt die Gäste mit Gassenhauern aus der guten alten Zeit, mit Schlagern aus dem vorigen Jahrhundert und flotten Melodien aus der Neuzeit auf Trab. Auch die zahlreichen Volkstänzer kamen bei Boarischen, Landlern und Zwiefachen auf ihre Kosten.
Mit Funkenmariechen
Fleißige Bedienungen und eine abwechslungsreiche Speisekarte sorgten für das leibliche Wohl und wer sich eine Tanzpause gönnen wollte, suchte die Kellerbar auf. Allerdings galt es dabei, wieder rechtzeitig im Ballsaal zu sein, denn die AWO- Tanzgruppe "Grün-Weiß" aus Oberviechtach lieferte mit ihren Auftritten viel Abwechslung. Schon am frühen Abend zeigte die Jugendgarde, dass da was Gutes nachwächst. Und Funkenmariechen Sophie Last demonstrierte erneut ihre Klasse, was mit tosendem Applaus belohnt wurde.
Für den Höhepunkt des Abends sorgte schließlich die Prinzengarde, die unter den Augen von Stadtpfarrer Alfons Kaufmann und dem neuen Präses, Kaplan Florian Fronhöfer, in einer atemberaubenden akrobatischen Vorführung einen tänzerischen "Diamantenraub" zeigte. Doch dieser hinterließ nur in den Herzen der Gäste Spuren und war kein Fall für die örtliche Polizei. Der Abend machte Lust auf mehr Fasching, so dass etliche sicher auch den Rosenmontagsball der Feuerwehr und den Kehrausball zum Ausklang der fünften Jahreszeit besuchen werden.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.