Am 24. August wird der Namenstag des Heiligen Bartolomäus gefeiert. Die Wildeppenrieder gedachten an diesem Tag ihres Kirchenpatrons. Stadtpfarrer Alfons Kaufmann ging auf das Leben des Heiligen, der den Märtyertod gestorben war, ein und appellierte an die Gläubigen, sich zum christlichen Glauben zu bekennen.
Der Priester lenkte den Blick der Gläubigen auf das Altarbild der Bartholomäuskirche, auf dem der Kirchenpatron mit einem Messer abgebildet ist, soll ihm doch bei seinem Tod die Haut abgezogen worden sein. Sie sei eines der wichtigsten Körperteile. Viele Wahrnehmungen laufen über die Haut. So erkläre sich auch der Spruch, dass einem etwas "unter die Haut" geht.
Mit seinen Gesängen machte der Pullenrieder Kirchenchor unter der Leitung von Rudolf Teplitzky sen. auch dieses Messopfer wieder zu einem eindrucksvollen Festgottesdienst. Im Anschluss an den Gottesdienst trug Stadtpfarrer Alfons Kaufmann den Leib Christi in der Monstranz durchs Dorf.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.