(frd) Junge Leute für technische Berufe zu begeistern, liegt im beiderseitigen Interesse von Schulen und Unternehmen. Seit 2005 findet deshalb am Ortenburg-Gymnasium in Oberviechtach (OGO) jährlich ein Programmierkurs unter der fachkundigen Anleitung von Software-Entwicklern der TGW Software Services (ehemals Firma Klug integrierte Systeme) aus Teunz statt: Die Schüler der zehnten 10. Jahrgangsstufe haben dabei die Gelegenheit, ein mögliches Berufsfeld für sich zu entdecken und das Unternehmen knüpft Kontakte zu potenziellen Arbeitnehmern.
Heuer beteiligen sich zwei Schülerinnen und ein Schüler des Ortenburg-Gymnasiums am Programmierkurs. An zehn Nachmittagen weihte Julia Gebert von TGW Software Services die jungen Leute in die Geheimnisse der objektorientierten Programmierung mit Java ein. Ziel des Kurses ist es, mit Hilfe des Minicomputers „Raspberry Pi“ lichtgesteuerte Anzeigen zu programmieren. Die Software dazu wird in der Programmiersprache Java am PC entwickelt und danach auf den Minicomputer überspielt.
Die dafür notwendige Hardware inklusive Zubehör wurde vor zwei Jahren an das OGO übergeben. Das Equipment wurde bereits in drei Kursen eingesetzt. Der MINT-Beauftragte der Schule, Johannes Klug, bedankte sich beim IT-Produktentwicklungsleiter Christian Böl und bei der Kursleiterin Julia Gebert von TGW für die gute Zusammenarbeit.
Die MINT- Fächer (Mathe, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) sind Schwerpunkte am Oberviechtacher Gymnasium. So ist das OGO ein MINT-Excellence-Center, das herausragende Leistungen von Schülern in diesen bereichen mit Zertifikaten honorieren kann. Nach einer Einweisung in das Arbeitsfeld der TGW hielten dann auch drei Schüler Zertifikate in Händen, die ein weiterer Meilenstein in eine gute berufliche Zukunft sein können.
Oberviechtach
26.07.2018 - 16:50 Uhr
Geheimnisse des Programmierens

Mit berechtigtem Stolz zeigen die drei OGO Schüler (vorne von links) Marlene Brauer, Justin Wag-ner und Anja Bittner ihre erworbenen MINT-EC-Zertifikate. Ihnen gratulierten (hinten von links) TGW- Personalmanagerin Angela Klotz, OGO-Betreuer Johannes Klug, Kursleiterin Julia Gebert und TGW- Produktionsleiter Christian Böl.
frd
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.












Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.