(kö) "Freiwillige Leistungen und Aufwandserstattungen" standen nach dem Thema "Kindertagesstätte" in der Stadtratssitzung am Dienstagabend (wir berichteten) zunächst auf dem Programm. Für die Erstattungen an Klangkörper und Musikschulen sind 1 500 Euro veranschlagt. Aufgrund der Investitionen für den Musikertrakt in der Schule erhalten die Stadtkapelle und der Kolping-Spielmannszug, wie im Vorjahr, einen Zuschuss von je 500 Euro.
Freiwillige Leistungen
Die Anton-Bruckner-Musikschule erhält je Schüler 1,20 Euro monatlich zuzüglich der Spielleistung beim Christkindlmarkt. Die Schüler der Musikschule Neunburg erhalten pro Fach 1,20 Euro monatlich. Die Pro-Kopf-Förderung jugendlicher aktiv gemeldeter Sportler beträgt fünf Euro, für 2018 insgesamt 4800 Euro. Der Beschluss fiel einstimmig .
Gleiches gilt für die Programmanmeldung 2019 im Rahmen der Städtebauförderung. Für sogenannte Kleinbeträge sind 5000 Euro beantragt (Städtebauliche Beratung 3500 Euro und Sanierungsträgerhonorar 1 500 Euro). Finanziert wird das Ganze durch einen Zuschuss aus dem Bund-Länder-Städtebauförderprogramm (3000 Euro) und aus Eigenmitteln der Stadt Oberviechtach (2000 Euro). Das kommunale Förderprogramm steht mit 30 000 Euro in der Liste. Finanzierung: Zuschuss aus dem Bund-Länder-Städtebauförderprogramm (18 000 Euro) und Eigenmittel der Stadt (12 000 Euro).
Aus dem Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm III - Stadtumbau West sind insgesamt 5 000 Euro beantragt, davon ein Sanierungsträgerhonorar (1500 Euro) und für die städtebauliche Beratung 3500 Euro. 30 000 Euro werden aus dem kommunalen Förderprogramm erwartet. Das größte Projekt ist die "Ordnungsmaßnahme Taubenplatz 4, dafür sind 300 000 Euro vorgesehen. Hier geht es nach dem Abbruch des Soutschka-Hauses um den Neubau des städtischen Archivs. Für private Sanierungsmaßnahmen sind schließlich noch 1000 Euro eingeplant, so dass sich ein Gesamtbedarf von 336 000 Euro ergibt. Auch dafür erfolgte der Beschluss einstimmig.
Auftrag vergeben
An nichtöffentlichen Beschlüssen gab Bürgermeister Heinz Weigl bekannt, dass der Auftrag zur Erschließung des Baugebiets "Sandradl II" für 52 928 Euro an die Firma Baumer, Oberviechtach, geht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.