Oberviechtach
24.11.2023 - 09:44 Uhr

Gerda und Konrad Ertel halten seit 65 Jahren eisern zusammen

Bei einem Fußballspiel haben sich Gerda und Konrad Ertel kennengelernt. Zur „Eisernen Hochzeit“ gratuliert Dritter Bürgermeister Günther Gilch (Mitte). Bild: frd
Bei einem Fußballspiel haben sich Gerda und Konrad Ertel kennengelernt. Zur „Eisernen Hochzeit“ gratuliert Dritter Bürgermeister Günther Gilch (Mitte).

Auf dem Fußballplatz haben sich Konrad und Gerda Ertel kennengelernt. Sie haben für die gleiche Mannschaft gejubelt und nun sind sie schon 65 Jahre verheiratet.

Eigentlich sollte bei einem Fußballspiel der Blick mehr auf das Spielfeld gerichtet sein, doch als sich Konrad Ertel vor über 65 Jahren ein Fußballspiel in Happurg ansah, richtete er seinen Blick immer wieder auf die hübsche Gerda Göttlicher, deren Bruder mitspielte. Ob die Happurger Mannschaft damals gewonnen hat, ist den Beiden nicht mehr in Erinnerung, doch dieser erste Kontakt auf dem Fußballplatz hat zum Traualtar geführt. Gerda und Konrad Ertel aus der Böhmerwaldstraße 4 in Oberviechtach feierten am vergangenen Mittwoch ihre „Eiserne Hochzeit“, zu der ihnen auch Dritter Bürgermeister Günther Gilch gratulierte.

Das Paar hat mit gesundheitlichen Einschränkungen zu leben, doch auch in dieser Zeit halten die Beiden wie Pech und Schwefel zusammen und versuchen gegenseitig, sich ihr Leben im Alter so gut wie eben möglich zu erleichtern, wobei ihnen natürlich auch durch Pflegekräfte und ein wenig Unterstützung im Haushalt geholfen wird.

Konrad Ertel ist gebürtiger Hersbrucker. Er trat 1957 in die Bundeswehr ein und führte seine Gerda am 22. November 1958 in Happurg zum Traualtar. Die dienstliche Verwendung des späteren Berufssoldaten führt das Paar zunächst nach Murnau, später nach Weiden und Amberg, bis seine Ausbildungskompanie 8/4 im Jahr 1963 in die Oberviechtacher Grenzlandkaserne verlegte, wo das Paar nach zweijährigem Hausbau 1982 in der Böhmerwaldstraße in Oberviechtach sein eigenes Haus beziehen konnte, in dem es nun nach 65 Jahren glücklicher Ehe seine Eiserne Hochzeit feierte.

Besonders freuen sich die Ertels, dass eines ihrer Enkelkinder sie mit der zweijährigen Jule zu Urgroßeltern gemacht hat.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.