Die Asklepios Klinik Oberviechtach hat eine neue stellvertretende Pflegedienstleiterin. Darüber informiert das Krankenhaus in einer Pressemitteilung. Über den reibungslosen Übergang an „dieser sehr wichtigen Position in der Betreuung unserer Patientinnen und Patienten“ freut sich neben dem Ärztlichen Direktor Dr. Christian Glöckner und Klinikmanager Felix Sasse vor allem auch Steffen König, der den Pflegedienst für Oberviechtach und Burglengenfeld verantwortet. Am Krankenhaus in der Doktor-Eisenbarth-Stadt vertritt ihn nun Gerlinde Simon in den operativen Führungsaufgaben.
Neben den fachlichen und organisatorischen Herausforderungen kommt dem Pflegedienst an der Asklepios Klinik Oberviechtach eine weitere wichtige Bedeutung zu. „Als Krankenhaus und Rundumversorger mit sehr starker regionaler Verwurzelung ist es für uns und unsere Patienten sehr wichtig, dass der persönlich-menschliche Aspekt nicht zu kurz kommt“, so Christian Glöckner. Mit Gerlinde Simon habe man laut Steffen König eine Fachkraft gewonnen, "die Kompetenz, Erfahrung und Persönlichkeit mit hohem Verantwortungsbewusstsein verbindet". Die 47-jährige Mutter von drei Kindern war zuletzt Pflegedienstleitung bei der Arbeiterwohlfahrt Eslarn und davor im Alten- und Pflegeheim Oberviechtach tätig.
An der Asklepios Klinik werden ihr zwei Zusatz-Qualifikationen von Vorteil sein: Als Praxisanleiterin für die Generalistische Pflegeausbildung kümmert sie sich um die „nächste Pflege-Generation“, als Gerontopsychiatrische Fachkraft ist sie eigens ausgebildet in der Betreuung altersverwirrter Menschen. „Da an unserem Krankenhaus der Anteil von Patienten jenseits der 80 Jahre hoch ist, ist es wichtig, auch in Sondersituationen qualifiziert handeln zu können,“ betont Christian Glöckner.
Zum Team „Funktions- und Pflegedienst“ in Oberviechtach gehören über 25 Mitarbeiter, von denen die meisten Gesundheits- und Krankenpfleger sind, einige von ihnen mit zusätzlichen Qualifikationen wie beispielsweise Wundexperten oder Praxisanleiter. Aktuell werden am Krankenhaus Medizinische Fachangestellte (MFA), Operationstechnische Assistentinnen (OTA) und Physician Assistants (PA) ausgebildet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.