(dl) Wie im Vorjahr beteiligten sich 38 Schützinnen am Sommerschießen des Schützengaues "Grenzland" Oberviechtach. Auf Einladung der Gaudamenleiterin Renate Stigler waren ins Schützenheim Schönsee auch zweite Gauliesl Melanie Blaschke und Gauschützenmeister Manfred Muck gekommen. Die Damen von "1893 Schönsee" erwiesen sich als ausgezeichnete Gastgeber und hatten alle Hände mit der Bewirtung zu tun.
Angela Salomon von Einheit Weiding gewann mit 92 Ringen den Luftgewehr-Wettbewerb. Den zweiten Platz belegte Melanie Blaschke, Thanstein mit 91 Ringen vor Carina Maier, Weiding (90), Angelika Bösl, Weiding (87), Monika Reimer, Thanstein (85), Sieglinde Dirscherl, Thanstein (84), Christine Nesner, Pirkhof (81), Heike Hiebenthal, Gaisthal (80), Nicole Schmidt, Thanstein (78). Es folgten Kerstin Reisinger, Elisabeth Schmidt, Christa Roth, Marie Seidl, Julia Eckl und Patricia Schmidt.
Beim Aufgelegt-Schießen gewann mit 99 Ringen Antonia Schwarz, Weiding vor Marlene Kohlmeier, Schönsee (90), Christa Fettke, Weiding (85), Claudia Süß, Schönsee (84) und Eleonore Seidl, Gaisthal (84). Das beste Blattl erzielte Melanie Blaschke, Thanstein mit einem 14,9 Teiler vor Inka Karger, Thanstein (16,5) und Angelika Bösl, Weiding (27,9). Zu Beginn der Siegerehrung dankte Renate Stigler dem Auswertungsteam unter der Leitung von Reinhold Wild sowie auch dem Schießstandbetreuer Georg Baier. Stigler erinnerte an das 5. Benefizschießen der Gaudamen für krebskranke Kinder auf OSB-Ebene und an das Schützenfest "40 Jahre VPC Thanstein" am 22. Juli. Der Termin für das Karin-Wagner-Pokalschießen in Pfreimd am 6. Oktober steht ebenfalls fest.
In geselliger Runde genossen die Schützendamen die leckeren Speisen vom Buffet. Dieses hatte der Schützenverein "1893 Schönsee" vorbereitet. Renate Stiegler wies zum Abschluss noch darauf hin, dass das Kirchweihschießen im Herbst in Pirkhof stattfinden wird.
Oberviechtach
10.07.2018 - 13:18 Uhr
Geselliges Sommerschießen
von Ludwig Dirscherl
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.