Die neuen Programmhefte des Verbunds der Volkshochschulen und -bildungswerke im Landkreis Schwandorf liegen an vielen Stellen und in den Rathäusern zum Mitnehmen bereit. Die zurückliegenden Jahre haben die Bildungsarbeit verändert und neue Angebote und vielfältige Vernetzungen sind die Antwort darauf. Die Veranstaltungen sind auch online unter www.vhs-schwandorf-land.de unkompliziert zu finden und zu buchen.
Eine landkreisweite Reihe zum Thema Energie wird die Fragen nach Einsparmöglichkeiten oder auch zur Energiegewinnung am eigenen Balkon beantworten. Das Zentrum für Erneuerbare Energien (ZEN) in Ensdorf und die Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK) in Regensburg sind hier kompetente Partner. Im Emil-Kemmer-Haus in Oberviechtach findet der Vortrag am 11. April um 19 Uhr statt.
Außerdem laufen im Rahmen des Oberviechtacher Gesundheitsdialogs verschiedene medizinische Fachvorträge. Neu sind ein Smartphone-Grundlagenkurs und eine "Tour Souverän" im Internet am 6. und 8. März. Am 28. Februar startet der Kurs Progressive Muskelentspannung um 17.30 Uhr im Emil-Kemmer-Haus Oberviechtach. Für drei Termine mit Kerstin Ries sind 15 Euro anzusetzen und für Qi Gong, ebenfalls ab 28. Februar, sind für fünf Termine ab 18.30 Uhr 35 Euro einzuplanen.
Ab 1. März finden wieder Qi Gong-Kurse in Schönsee statt. Außerdem werden in Schönsee Klöppelkurse angeboten. Die Tschechisch- und Spanischkurse werden im April fortgesetzt. Nähere Einzelheiten zu diesen und weiteren Kursen gibt es auf der Homepage. Im Verbund der Volkshochschulen im Landkreis Schwandorf sind Oberviechtach-Schönsee, Nabburg, Neunburg, Nittenau und das Städtedreieck zusammengeschlossen. Die Stadt Schwandorf hat ein ein eigenes Programmheft.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.