Der 43. Oberviechtacher Christkindlmarkt öffnet am Samstag, 2. Dezember, um 11 Uhr. Bis 23 Uhr wird die Innenstadt rund um den Marktplatz, den Pfarrgarten und den Museumshof wieder in weihnachtlichen Glanz gehüllt. Den ganzen Tag über ist ein Programm für Groß und Klein geplant.
Um 11 Uhr nimmt Bürgermeister Rudolf Teplitzky zusammen mit dem Christkind die Eröffnung des Marktes vor. Die musikalische Umrahmung übernimmt der evangelische Posaunenchor. Ab 11 bis 18 Uhr öffnet der Kunsthandwerkermarkt im Museum mit Puppenspiel und dem Chor Pusteblume. Zwölf Aussteller sind mit Holzarbeiten, Kunstkasten, Handgemachtem, Schmuck und Klosterarbeiten vertreten.
Wer Lust hat, kann ab 13.30 bis 16 Uhr eine Kutschenfahrt durch die Innenstadt (Abfahrt am Museum) unternehmen. Für eine adventliche Einstimmung sorgt von 14 bis 15 Uhr die Stadtkapelle Oberviechtach. Ab 15 Uhr unterhält der Kolping-Spielmannszug, während die Kinder auf den Nikolaus warten. St. Nikolaus und seine Engel nehmen dann um 16 Uhr die Bescherung der Kinder vor.
Um 17.30 Uhr kann die Vorabendmesse in der Stadtpfarrkirche besucht werden. Ab 18.30 bis 23 Uhr ist Pop/Rock-Livemusik auf der Bühne am Marktplatz angesagt. Es spielen Raphael Stengl und zwei Musiker der Band Highline.
Während des Christkindlmarktes sorgen am Marktplatz Ovigo, die Wasserwacht und Dr. Loew Soziale Einrichtungen für ein Kinderprogramm. 27 Vereine, Anbieter und Einrichtungen nehmen am Weihnachtsmarkt teil. Für die Verpflegung – von süß bis herzhaft – ist gesorgt. Es gibt verschiedene Glühweine und Getränkespezialitäten, Bratwurst- und Fischsemmeln, Hamburger, Pizza, Currywurst, Schwammerlbrühe mit Dotsch, Schupfnudeln, Käsespätzle und süßen Verführungen, wie Apfelküchel, Plätzchen, Crepes und gebrannte Mandeln.
In der Bahnhofstraße laden wieder Fieranten zum Schlendern ein und in den Oberviechtacher Geschäften lässt sich bei einem Einkaufsbummel das ein oder andere Weihnachtsgeschenk finden.
Parkmöglichkeiten befinden sich am Hütgraben, am Friedhof und auf den öffentlichen Stellplätzen. Die Aufbauarbeiten für den Christkindlmarkt beginnen am Donnerstag, 30. November. Am 2. Dezember ist dann der Innenstadtbereich für die Durchfahrt gesperrt. Am Sonntag, 3. Dezember, wird der Abbau vorgenommen. In der gesamten Auf- und Abbauzeit ist mit Verkehrsbehinderungen und Parkverboten zu rechnen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.