Oberviechtach
07.03.2024 - 16:02 Uhr

Goldhasen-Aktion des Wirtschaftsforums Oberviechtach in Kooperation mit Kindergarten

Diese Aktion passt zur Goldstadt Oberviechtach: Mitglieder des Wirtschaftsforums treffen sich ehrenamtlich in der "Goldhasen-Werkstatt". Die Kindergartenkinder übernehmen den kreativen Part.

Kindergarten und Wirtschaftsforum organisieren gemeinsam die Oberviechtacher Goldhasen-Aktion. Archivbild: Regina Frauendorfer/exb
Kindergarten und Wirtschaftsforum organisieren gemeinsam die Oberviechtacher Goldhasen-Aktion.

Ostern steht vor der Tür und damit die Suche nach kleinen Geschenken für Familie und Freunde. In Oberviechtach organisiert das Wirtschaftsforum in Kooperation mit dem Kindergarten „St. Marien“ wieder eine Goldhasen-Aktion. Es handelt sich dabei um preisreduzierte Lindt-Goldhasen mit individuellem Wunschnamen auf dem roten Glockenbändchen.

Der ehrenamtliche Einsatz der Mitglieder steht in der „Osterhasen-Werkstatt“ im Lager von Vorsitzenden Michael Herzog damit wieder fest. Auch wenn sich das Wirtschaftsforum extra eine Prägemaschine angeschafft hat, benötigt die Aktion mehrere Arbeitsschritte: Entfernen des Originalbandes, Prägung der Wunschnamen, Glöckchen einfädeln, Binden, Eintüten, Beschriften. Die Goldhasen werden in Papiertüten gepackt, welche die Kindergartenkinder mit bunten Ostermotiven bemalt haben. „Das kam im Vorjahr super gut an“, berichtet die stellvertretende Vorsitzende Regina Frauendorfer, „die Abholer waren begeistert“.

Die Vorbestellung läuft unter Email „wifo.ovi[at]gmail[dot]com“ mit Angabe von Namen, Anschrift, Anzahl der Hasen (maximal fünf Stück pro Haushalt) und der gewünschten Vornamen. Bestellschluss ist am Freitag, 15. März (solange Vorrat reicht). Die Abgabe der individuellen Goldhasen findet am Samstag, 23. März, von 10 bis 12 Uhr in der Gärtnerei Baumer statt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.