„Im Alltag denken wir viel zu selten darüber nach, wem wir für alles, was das Leben schön und reich macht, zu danken haben“, so hieß der Geistliche die Gläubigen willkommen.
Zum Einzug in die Auferstehungskirche, die nach der Sanierung in frischem Weiß leuchtet, hatten die Kinder Erntekörbchen dabei. Der Posaunenchor unter der Leitung von Christine Forster und Karl Völkel an der Orgel gaben dem Gottesdienst den musikalischen Rahmen.
In seiner Predigt ging Pfarrer Schlinke auf das Wort des Propheten Jesaja „Brich dem Hungrigen dein Brot“ ein. „Erntedank heißt Freude an dem haben, was uns von Gott gegeben ist und was wir daraus machen“, stellte Pfarrer Schlinke in seiner Predigt fest.
Nach dem Gottesdienst gab es ein gemeinsames Frühstück mit Brot, Aufstrichen, Hefezopf und Marmeladen im geschmückten Gemeindesaal. Vertrauensmann Udo Weiß bedankte sich für die Vorbereitung bei Heidi Forster und Regina Sautter mit ihrem Team.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.