Seit fast 30 Jahren begrüßen die Faschingsnarren der Tanzgruppe "Grün-Weiß" mit "OVI Helau" immer wieder die Kinder zum Fasching in der Mehrzweckhalle. Präsident Michael Welnhofer freute sich beim ersten Kinderfasching über eine volle Halle und wünschte einen närrischen Nachmittag. Wie immer waren viele Eltern, aber auch Großeltern gekommen, um die bunten Kostüme der Kinder, die tollen Tänze der Garden und die fetzigen Spiele von Markus und Norbert zu bewundern. Wegen der schönen Tanzspiele und der vielen Süßigkeiten war die Tanzfläche immer gut gefüllt, und die Kinder, die in ihren tollen Kostümen als Cowboys und Indianer, Prinzessinnen, Hexen und Piraten verkleidet waren, hatten ihren Spaß. Auch Tierkostüme, Bat Man und Pippi Langstrumpf, die bald im Theaterstück in Pertolzhofen auf der Bühne stehen wird, waren vertreten. Der vielseitige Entertainer Markus Lößl und sein routinierter Musiker Norbert Vogl, der für alle Spiele und Tänze die passende Musik auf Lager hatte, hatten mit den Kindern leichtes Spiel. Mit großer Begeisterung und viel Einsatz hielt Markus Lößl die Kinder in Bewegung und Schwung. Der Senator der Grün-Weißen und langjährige Kinderfaschingsmotor Udo Weiß zeigte sich begeistert von Markus, der seit einigen Jahren als sein Nachfolger die Kinder im Fasching mitreißt und motiviert. Beim Fliegerlied und Bobfahren ging es rund, aber auch die bewährten Tanzspiele wie Polonaise, Jägermarsch oder "Balla Balla" und "Rucki Zucki" kamen bei den Jüngsten an. Mit Reifen, Tennisbällen und Bierdeckeln oder den Schätzspielen, verbunden mit vielen "fliegenden Bonbons", waren alle Kinder immer voll dabei und hatten viel Spaß. Staunend schauten die Kinder, aber auch die erwachsenen Gäste den Garden bei ihren zackigen Gardetänzen zu. Selbst Hannah Killermann, das jüngste der fünf Tanzmariechen, präsentierte ohne Lampenfieber ihren spritzigen Tanz. Ob Gardetanz der Jugendgarden oder Showtanz mit dem Titel "Wenn ich einmal groß bin!", die Handies und Fotoapparate klickten fleißig. Auch für das leibliche Wohl hatte das eingespielte Team um Präsident Welnhofer und seine Stellvertreterin Marion Dietz gesorgt. Die Vereinsdamen boten selbstgebackene Torten und Kuchen an. Wer es deftiger wollte, für den gab es Wurstsemmeln und kühle Getränke. Kiloweise Faschings-Bonbons und Süßigkeiten wurden ausgeworfen und von den Kindern fleißig eingesammelt. Zum Abschluss lud Präsident Welnhofer für Faschingsdienstag zum zweiten Kinderfasching in die Mehrzweckhalle ein und für den 23. Februar zum Kleinkinderfasching ins Mehrgenerationenhaus.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.