Bei der Jahreshauptversammlung des Kolping-Tischtennisvereins Oberviechtach standen neben dem Rückblick auf das Jahr 2022 die Berichte der Fachwarte auf der Tagesordnung. Vorsitzender Henry Seifert gab er in seinem Bericht die aktuelle Mitgliederzahl von über 100 bekannt. Dabei liegt der prozentuale Anteil an Kindern und Jugendlichen weiterhin bei fast 70 Prozent.
Das Vereinslebenwar geprägt von gemeinsamen Wanderungen und verschiedenen Veranstaltungen wie dem Kolping-Cup. Seifert erwähnte auch die Teilnahme beim Sport- und Spielfest am Sandradl mit einem Hindernissparcour und Mini-Tischtennisplatten. Ein besonderer Dank galt Michael Hösl, der für 50 Jahre Tischtennis in Oberviechtach steht. In diesen Jahren war er nicht nur aktiv als Spieler präsent. Er drückte dem Verein auch seinen Stempel als Schriftführer, Chronist und 20 Jahre als Präsident auf. Seit 2012 steht er weiterhin als Schatzmeister ehrenamtlich zur Verfügung.
Seifert dankte dem Kuratorium zur Sportförderung und der Stadt Oberviechtach für den Pro-Kopf-Zuschuss für Kinder- und Jugendliche sowie für die kostenlose Bereitstellung der Mehrzweckhalle. Michael Eckl und Peter Nössner berichteten über das sportliche Abschneiden der Herrenmannschaften in ihren Ligen.
Bürgermeister Rudolf Teplitzky unterstrich den Wert einer stabilen Vorstandschaft, die man im Tischtennisverein vorfände. Ebenso lobte er den Verein für die gute Jugendarbeit. Der Vorsitzende der Kolpingsfamilie, Thomas Schwingl, dankte ausdrücklich nochmal allen Helfern bei der Durchführung des Tischtennis-Kolping-Cups.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.