Gute Nachwuchsarbeit beim THW Oberviechtach

Oberviechtach
22.07.2022 - 18:56 Uhr
Elia Schön, Josef Berger, Sebastian Raab, Samuel Fuchs, Lukas Raab (von links) und sitzend Simon Balk Simon haben die kniffelige Bronzeprüfung bestanden.

„Spielen helfen lernen“ heißt das Motto der THW-Jugend. Hilfseinrichtungen wie Feuerwehr und Technisches Hilfswerk werden nicht nur vermehrt wegen auftretender Unwettereinsätze gefordert, weshalb das THW bundesweit auf den Nachwuchs setzt.

Über eine rührige Jugendgruppe kann sich auch der Oberviechtacher THW-Chef Hans Deyerl freuen: Jugendleiterin Katharina Bauer lernt und übt mit ihren jungen Schützlingen und organisiert nebenbei laufend auch noch kurzweilige Freizeitaktivitäten. Gemeinsam mit benachbarten Ortsverbänden stand die Abnahme des Leistungsabzeichens in Bronze der THW-Bundesjugend auf dem Programm. Nach einer Theorieprüfung meisterte der Nachwuchs praktische Einzelaufgaben aus den Bereichen Bunde und Stiche, Leitern, Holzbearbeitung, Arbeitssicherheit und Erste Hilfe. Nachdem als Gruppenprüfung der Transport von Verletzten erfolgreich ausgeführt war, freuten sich die sechs Jungs über Urkunde und Abzeichen als Lohn für die vorangegangene Lernarbeit. Wer sich der aktiven Truppe anschließen möchte, ist montags ab 18 Uhr in die Oberviechtacher THW-Unterkunft „zum Schnuppern“ eingeladen.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.